|

| |

16. Ausgabe Oktober 1997
Zur heutigen Ausgabe
Erstmals seit Weihnachten 1996 gibt es nun wieder eine DJK-News. Der
zwischenzeitliche Stillstand ist damit zu erklären, daß die Zusammenstellung
der News auf zu wenige Schultern verteilt war. Da wir aber in letzter Zeit des
öfteren wieder auf die News angesprochen wurden und sich zudem ein neuer
Mitarbeiter anbot, wollen wir zum heutigem Spiel gegen Weyer wieder ein Exemplar
herausgeben. Sollten noch andere Mitglieder interessiert sein, sind sie natürlich
jederzeit zur Mitarbeit willkommen, seien es Berichte der einzelnen
Mannschaften, Beiträge für die Munkelecke oder andere Artikel. Auch
Veranstaltungshinweise anderer Vereine drucken wir selbstverständlich gerne ab.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
euer DJK-News - Team
- Aus den Abteilungen
- Turnhallenneubau
- Munkel-Ecke
- DJK Liedgut
- Kirchweih 97
- DJK - News
- Termine
Fußballabteilung
Die Lage bei der Ersten
Beachtlich hat die Erste das erste Drittel der Saison gemeistert. Lediglich
die ersten beide Spiele, auch bedingt durch Fehlen mehrerer Stammspieler durch
Urlaub, Verletzungen und Sperren, verliefen alles andere als wunschgemäß. Dem
Auftakt 0:5 gegen Hirschfeld folgte eine Leistungssteigerung gegen die Reserve
der DJK SW, obwohl man der clevereren Landesliga-Reserve mit 1:4 unterlag.
Wieder einigermaßen komplett, konnte man den fast schon traditionellen
Fehlstart mit drei teilweise souverän herausgespielten Siegen in Untereuerheim
(3:0), Zuhause gegen Hesselbach (2:0) und bei den hoch eingeschätzten Grettstädtern
(3:0) abwenden. Gegen den technisch beschlagenen Tabellenführer aus
Grafenrheinfeld war man nahe dran an zumindest einen Punkt, mußte aber nach großem
Kampf und zwei Gegentoren in der Schlußviertelstunde mit 2:3 den Kürzeren
ziehen.
In den nächsten beiden Matches kehrte die DJK wieder in die Erfolgsspur zurück.
Vor allem die erste Hälfte in Schonungen bot unsererseits hervorragenden Fußball,
so daß man trotz der Schonunger Drangphase in der zweiten Hälfte verdient mit
3:1 die Oberhand behielt. Einziger Wermutstropfen war die Kopfverletzung des
Spielführers Dieter Pfriem, die ihn zu einer mehrwöchigen Pause zwingt. Im
folgenden Derby gegen Stammheim gewann die DJK trotz zweimaligem Rückstand
sicher mit 4:2, womit die DJK erstmals mit dem 4. Tabellenplatz die beste
Plazierung seit langem erreichte.
Das erste Remis in dieser Saison gab es dann beim "Angstgegner"
Donnersdorf, bei dem die DJK in den vergangenen Jahren nicht punkten konnte. In
einem hektischen Spiel behielt unsere Abwehr auch in brenzligen Situationen den
Überblick und war somit Garant für das 0:0.
Fazit: Mit den bisher gezeigten Leistungen kann man vollauf zufrieden sein,
vor allem wenn an den wenig verheißungsvollen Punktestand nach den ersten
beiden Spielen denkt. Nach der Personalknappheit in den ersten Saisonwochen
macht sich der im Gegensatz zu früheren Jahren größere Kader der Ersten
bezahlt, so daß man Ausfälle und Auswechslungen besser kompensieren kann.
Desweiteren ist die Offensivstärke der Mannschaft um einiges gestiegen (bereits
18 Tore) und auch die Hintermannschaft steht wieder gewohnt solide. Wenn die
Mannschaft weiter auf diesem Niveau spielt, sollte sie sich auch auf Dauer unter
den ersten fünf festsetzen.
Stefan Köberlein
Torschützenliste B-Klasse SW 2
|
1. R. Söllner
|
TSV Schonungen
|
7
|
|
C. Hilpert
|
DJK Schweinfurt II
|
7
|
|
T. Seydi
|
Türk Gücü Schweinfurt
|
7
|
|
4. D. Lutz
|
DJK Unterspiesheim
|
6
|
|
A. Thiele
|
SC Weyer
|
6
|
|
Ö. Yalcinkaya
|
DJK Schweinfurt II
|
6
|
|
7. T. Endres
|
SV Stammheim
|
5
|
|
8. T. Knaup
|
DJK Hirschfeld
|
4
|
|
M. Eirich
|
FC Donnersdorf
|
4
|
|
S. Hümpfner
|
SC Hesselbach
|
4
|
|
T. Engelbrecht
|
SC Hesselbach
|
4
|
|
R. Mahr
|
TSV Grettstadt
|
4
|
|
R. Lommel
|
TSV Grettstadt
|
4
|
|
V. Kleimann
|
Türk Gücü SW
|
4
|
|
15. M. Müller
|
DJK Unterspiesheim
|
3
|
|
A. Hoffmann
|
DJK Unterspiesheim
|
3
|
|
|
|
|
|
28. P. Weidinger
|
DJK Unterspiesheim
|
2
|
|
C. Kopp
|
DJK Unterspiesheim
|
2
|
|
|
|
|
|
56. V. Erich
|
DJK Unterspiesheim
|
1
|
|
T. Söllner
|
DJK Unterspiesheim
|
1
|
Der vergangene Spieltag :
TSV Grafenrheinfeld - TV Oberndorf 1:1
TSV Grettstadt - DJK Hirschfeld 3:1
SC Hesselbach - DJK Schweinfurt II 0:6
SC Weyer - SpVgg Hambach 3:0
FC Donnersdorf - DJK Unterspiesheim 0:0
SV Stammheim - TSV Forst 2:0
TSV 66 Schonungen - Türk Gücü Schweinfurt 3:7
Der heutige 10. Spieltag:
Türk Gücü Schweinfurt - SV Stammheim :
DJK Unterspiesheim - SC Weyer :
SV Untereuerheim - SC Hesselbach :
DJK Schweinfurt II - TSV Grettstadt :
DJK Hirschfeld - TSV Grafenrheinfeld :
TV Oberndorf - TSV 1866 Schonungen :
TSV Forst - FC Donnersdorf :
spielfrei: SpVgg Hambach
"Experten"-Tips "wortwörtlich"
zum heutigen Spiel: DJK - SC Weyer
Fernando Redondo :
3:1 "Weil wir spielerisch, kämpferisch, technisch besser sind und
argentinische Spielkultur besitzen"
Robert Seufert:
4:1 "Weil wir gewinna, horchamal"
Tabelle B-Klasse SW 2
|
|
Sp.
|
g
|
u
|
v
|
Tore
|
Punkte.
|
|
DJK Schweinfurt II
|
8
|
7
|
0
|
1
|
24:7
|
21
|
|
TSV Grafenrheinfeld
|
9
|
6
|
3
|
0
|
19:7
|
21
|
|
FV Türk Gücü SW
|
8
|
5
|
2
|
1
|
21:8
|
17
|
|
DJK Hirschfeld
|
8
|
5
|
1
|
2
|
15:8
|
16
|
|
DJK Unterspiesheim
|
9
|
5
|
1
|
3
|
18:15
|
16
|
|
TSV Grettstadt
|
9
|
4
|
3
|
2
|
20:11
|
15
|
|
TV Oberndorf
|
8
|
4
|
2
|
2
|
13:8
|
14
|
|
SpVgg Hambach
|
8
|
3
|
1
|
5
|
17:22
|
10
|
|
SC Weyer
|
8
|
2
|
2
|
4
|
16:20
|
8
|
|
TSV 66 Schonungen
|
8
|
2
|
2
|
4
|
13:19
|
8
|
|
FC Donnersdorf
|
8
|
1
|
4
|
3
|
12:15
|
7
|
|
SV Untereuerheim
|
8
|
2
|
1
|
5
|
7:17
|
7
|
|
SV Stammheim
|
8
|
2
|
1
|
5
|
8:20
|
7
|
|
SC Hesselbach
|
9
|
2
|
1
|
6
|
15:29
|
7
|
|
TSV Forst
|
9
|
0
|
2
|
7
|
6:18
|
2
|
Mannschaftskader SC Weyer 97 / 98
Spielertrainer: Horst Rosenberger
Tor: Jürgen Lieb, Martin Seufert, Frank Stahl
Abwehr: Stefan Brief, Oliver Kleinhenz, Michael Krönert, Sven Schindelmann,
Frank Ludwig, Matthias Windgassen, Norbert Wagner, Bernd Nicklaus
Mittelfeld u. Angriff: Michael Pfister, Oliver Joachimstahler, Volker Langer,
Horst Rosenberger, Michael Endres, Mike Kleinhenz, Klaus Krug, Oliver Altenhöfer,
Mario Schmitt, Andreas Thiele, Oliver Reznik, Bernd Hauck
Meistertip: DJK Schweinfurt II
Saisonziel: Klassenerhalt
Alle Spiele auf einem Blick
|
|
FC
Don
|
TSV
Forst
|
TSV
Graf.
|
TSV
Grett
|
SpVgg
Hamb.
|
SC
Hessel
|
DJK
Hir
|
TV
Obern
|
TSV
Schon
|
DJK
SW
|
Türk
Gücü
|
SV
Stamm
|
SV
Ueuh.
|
DJK
Usp
|
SC
Weyer
|
Tore
|
Punkte
|
|
FC Donnersdorf
|
|
|
|
0:2
|
|
|
|
|
2:2
|
|
|
|
|
0:0
|
4:1
|
6:5
|
5
|
|
TSV Forst
|
|
|
|
2:2
|
|
|
0:1
|
|
2:2
|
|
|
|
0:3
|
|
|
4:8
|
2
|
|
Grafenrheinfeld
|
1:1
|
2:0
|
|
|
2:1
|
|
|
1:1
|
2:0
|
|
|
|
|
|
|
8:3
|
11
|
|
TSV Grettstadt
|
|
|
|
|
|
|
3:1
|
|
|
|
0:2
|
6:0
|
|
0:3
|
2:2
|
11:8
|
7
|
|
SpVgg Hambach
|
3:1
|
|
|
0:4
|
|
|
|
|
0:2
|
|
|
|
1:1
|
|
|
4:8
|
4
|
|
SC Hesselbach
|
6:4
|
3:1
|
|
|
3:5
|
|
|
1:4
|
|
0:6
|
|
|
|
|
|
13:20
|
6
|
|
DJK Hirschfeld
|
|
|
|
|
|
2:0
|
|
|
|
2:1
|
1:1
|
|
|
5:0
|
|
10:2
|
10
|
|
TV Oberndorf
|
|
1:0
|
|
1:1
|
|
|
3:1
|
|
|
|
|
|
3:0
|
|
|
8:2
|
10
|
|
TSV 66 Schonungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3:7
|
0:1
|
|
1:3
|
3:2
|
7:13
|
3
|
|
DJK Schweinfurt II
|
|
2:1
|
|
|
5:3
|
|
|
1:0
|
|
|
|
|
3:0
|
|
|
11:4
|
12
|
|
FV Türk Gücü SW
|
|
|
1:1
|
|
|
3:0
|
|
3:0
|
|
0:2
|
|
|
|
|
|
7:3
|
7
|
|
SV Stammheim
|
0:0
|
2:0
|
0:2
|
|
1:4
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3:6
|
4
|
|
SV Untereuerheim
|
|
|
|
|
|
|
0:2
|
|
|
|
1:4
|
|
|
0:3
|
2:1
|
3:10
|
3
|
|
Unterspiesheim
|
|
|
2:3
|
|
|
2:0
|
|
|
|
1:4
|
|
4:2
|
|
|
|
9:9
|
6
|
|
SC Weyer
|
|
|
1:5
|
|
3:0
|
2:2
|
|
|
|
|
|
4:2
|
|
|
|
10:9
|
7
|
|
Tore
|
6:10
|
2:10
|
11:4
|
9:3
|
13:14
|
2:9
|
5:6
|
5:6
|
6:6
|
13:3
|
14:5
|
5:14
|
4:7
|
9:6
|
6:11
|
|
|
|
Punkte
|
1
|
0
|
10
|
8
|
6
|
1
|
6
|
4
|
5
|
9
|
10
|
3
|
4
|
10
|
1
|
|
|
Aufwärtstrend bei der Reserve
Wie gewohnt begann die Saison der Reserve. Im ersten Spiel gegen Hirschfeld
konnten mit Müh und Not elf Mann aufgeboten werden. Nach 0:0-Pausenstand wurde
man bei großer Hitze von den konditionell überlegenen Hirschfeldern mit 5:1
besiegt (Tor: N. Scherpf). In Untereuerheim und gegen Hesselbach hat sich die
Personalnot entspannt, jedoch verlor man zweimal unglücklich mit 0:1, da man
die zahlreich vorhandenen Chancen nicht nutzen konnte. Auch in Grettstadt war
man nach guter Leistung nahe an einem Punkt dran, unterlag aber nach Toren von
A. Linkewitz und N. Scherpf mit 2:4.
Den vier Auftaktniederlagen folgte nun eine Serie von drei ungeschlagenen
Spielen. Gegen die hoch einzuschätzenden Rafelder gelang endlich der erste Sieg
nach einem "Traumtor" von A. Linkewitz und verwandelten FE von S. Tas
mit 2:1. Beim nächsten Gegner in Schonungen hatte man mit dem alten Übel der
Personalknappheit zu kämpfen und konnte kurzfristig doch noch 12 Mann
aktivieren. Der Gegner, auch nur zu zehnt anwesend, konnte sich aber auf die
Mithilfe eines "12. Mannes" verlassen. Jedoch hätte man die
zahlreichen Chancen einfach konzentrierter nutzen müssen, so daß es gar nicht
zum 3:3- Endstand in der Schlußminute (zweifelhafter FE) und den beiden roten
Karten wegen SR-Beleidigung hätte kommen können. Die Tore schossen T.
Rottmann, S. Tas und R. Wagner.
Zuhause gegen Stammheim konnte der 1:3-Halbzeitrückstand noch zu einem
6:3-Sieg korrigiert werden. (Tore: A. Linkewitz 3, A. Hopf, B. Schuster und N.
Scherpf je 1) Erfreulich die Tatsache, daß 15 Mann zur Verfügung standen.
Gegen den derzeitigen Tabellenführer Donnersdorf bot die Mannschaft spielerisch
die beste Saisonleistung, brachte sich aber durch Abwehrfehler um den verdienten
Lohn. Zumindest ein Remis wäre trotz des deutlich aussehenden 3:6
(3:3-Zwischenstand) verdient gewesen. Die Treffer erzielten N. Scherpf, St. Köberlein
und S. Tas.
Abschließend ist festzustellen, daß Stimmung, Moral und Mannschaftsgeist
derzeit stimmen. Wenn in den kommenden Wochen bei früherer Anstoßzeit und
schlechterer Witterung auch genügend Spieler zur Verfügung stehen, wird unsere
Zweite sich noch um einige Tabellenplätze verbessern.
Ein besonderer Dank Michael Ortner, Franz Graber, Klaus und Jochen Brand, die
die Reserve als Betreuer bzw. Schiedsrichter unterstützen.
Blick über den Gartenzaun
Der in der B-Klasse GEO ansässige SV Oberscheinfeld mußte sich bereits nach
wenigen Spieltagen vom Spielbetrieb abmelden. Der lange Jahre (bis 1996) in der
A-Klasse spielende Verein bekam keine Mannschaft mehr zusammen. Dies sollte
allen Vereinen als Warnung dienen, auch in scheinbar fetten Jahren die
Jugendarbeit nicht zu vernachlässigen, damit nicht eines Tages das böse
Erwachen kommt.
Mit vorne dabei in der Bezirksoberliga ist auch heuer wieder der FC
Gerolzhofen, bei dem Holger Brehm die wichtige Liberoposition bekleidet. Möglicherweise
schafft das Team mit unserem Ex-Trainer in diesem Jahr den Sprung in die
Landesliga, wozu wir viel Glück wünschen.
Fußball-Senioren Bezirksliga
|
FC Sand
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
3:1
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
TSV Bergrheinfeld
|
0:5
|
|
FT Schweinfurt
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
3:1
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
SpVgg Hambach
|
2:5
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
TSV Grettstadt
|
2:1
|
|
SG Sennfeld
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
3:1
|
Nicht wie erhofft sind uns unsere Senioren in die Saison gestartet. Ein
durch Dauerverletzte dezimierter Spielerkader ließ bislang keine großen Sprünge
zu. Zwar steht erst ein Sieg zu Buche, doch war man ansonsten bis auf das Spiel
gegen Bergrheinfeld immer nahe an zumindest einen Punkt dran. Wenn die
Mannschaft in der Rückrunde wieder einigermaßen komplett ist, sollte der
erstrebte Klassenerhalt in der höchsten Seniorenklasse zu realisieren sein.
Tabelle Senioren Bezirksliga
|
|
Sp.
|
g
|
u
|
v
|
Tore
|
P.
|
|
FT Schweinfurt
|
7
|
5
|
1
|
1
|
16:6
|
16
|
|
DJK Schweinfurt
|
5
|
5
|
0
|
0
|
15:3
|
15
|
|
FC Sand
|
6
|
3
|
2
|
1
|
12:9
|
11
|
|
TSV Bergrheinfeld
|
6
|
3
|
2
|
1
|
17:8
|
11
|
|
FC Poppenlauer
|
6
|
3
|
1
|
2
|
19:18
|
10
|
|
FC Lindach
|
6
|
3
|
1
|
2
|
14:18
|
10
|
|
SpVgg Hambach
|
5
|
2
|
1
|
2
|
13:8
|
7
|
|
SV Schraudenbach
|
6
|
2
|
1
|
3
|
10:13
|
7
|
|
DJK Wülfershausen
|
6
|
2
|
0
|
4
|
9:18
|
6
|
|
SG Sennfeld
|
5
|
1
|
1
|
3
|
6:10
|
4
|
|
DJK Unterspiesheim
|
6
|
1
|
0
|
5
|
7:20
|
3
|
|
TSV Grettstadt
|
6
|
0
|
0
|
6
|
3:10
|
0
|
Ergebnisse der Jugendmannschaften
A-Jugend Gruppe 2 SW
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
SG Forst/Schonungen
|
2:2
|
|
TSV Gochsheim
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
10:1
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
DJK Abersfeld
|
7:1
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
FC GEO (Pokal)
|
0:14
|
|
SC 1900 Schweinfurt
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
4:1
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
SG Untereisenheim
|
3:2
|
|
TV Jahn Schweinfurt
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
10:3
|
|
TSV Heidenfeld
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
1:3
|
C-Jugend Kreisklasse SW 1
|
TSV Kützberg
|
-
|
DJK USP (Baupokal)
|
1:9
|
|
SG Opferbaum
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
0:7
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
FV 09 Sulzheim
|
2:3
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
SG Dürrfeld
|
4:1
|
|
SG Ebertshausen
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
1:12
|
|
TSV Geiselwind
|
-
|
DJK USP (Baupokal)
|
1:5
|
|
TSV Schwebheim
|
|
DJK Unterspiesheim
|
1:9
|
D-Jugend Gruppe 2
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
TV Jahn Schweinfurt
|
13:1
|
|
SpVgg Hambach
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
1:7
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
FT Schonungen
|
15:0
|
E-Jugend Gruppe 5
|
TG 48 Schweinfurt 3
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
0:6
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
TSV Bergrheinfeld 3
|
9:3
|
|
TSV Grettstadt
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
1:5
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
SC Obereuerheim
|
2:0
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
ASV Untereisenheim
|
7:0
|
F1-Jugend Gruppe 1
|
TSV Schwebheim
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
0:6
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
SC Obereuerheim
|
9:0
|
|
TSV Heidenfeld
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
5:1
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
TSV Röthlein
|
1:5
|
|
TSV Grafenrheinfeld
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
1:3
|
F2-Jugend
|
TSV Schwebheim
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
0:2
|
|
TSV Heidenfeld
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
3:0
|
|
DJK Unterspiesheim
|
-
|
TSV Röthlein
|
0:4
|
|
TSV Grafenrheinfeld
|
-
|
DJK Unterspiesheim
|
0:3
|
Fußball-Regeltest
Wann wird zu hohes Bein mit einem direkten Freistoß bestraft?
a) wenn der Fuß über Hüfthöhe kommt
b) wenn der Gegner dabei berührt wird
c) wenn der Fuß über Brusthöhe kommt.
Elfer. Der Schütze wartet den Pfiff des Schiris nicht ab und schießt den
Ball neben das Tor. Entscheidung?
a) Abstoß
b) Wiederholung
c) Verwarnung des Schützen und ind. Freistoß für den TW
Von welchem Ort muß ein Freistoß für die verteidigende Mannschaft in deren
Torraum (5m-Raum) ausgeführt werden?
a) an einer beliebigen Stelle innerhalb des Torraumes. Der Freistoß sollte aber
schnell ausgeführt werden.
b) am Tatort, wo das Vergehen, das zum Freistoß führte, stattfand.
c) in der Hälfte des Torraums, in dem das Vergehen stattfand.
Der TW hat den Ball gefangen und trägt ihn mehr als fünf Schritte. Beim
sechsten Schritt wirft er den Ball einen Gegenspieler, der außerhalb des
Strafraums steht, absichtlich heftig ins Gesicht.
a) Platzverweis für den TW und Strafstoß
b) Ind. Freistoß gegen den TW
c) Gelb/Rot für den TW, ind. Freistoß
d) Gelb/Rot und Strafstoß
Der SR will, nachdem er das Spiel unterbrochen hat, einen Spieler wegen
absichtlichen Handspieles verwarnen. Der Spieler ist damit nicht einverstanden
und schlägt den Ball ins Seitenaus.
a) Verwarnung des Spielers
b) Verwarnung, anschließend Gelb/Rot für den Spieler
c) Ermahnung, nachdem ihn der SR die gelbe Karte gezeigt hat, daß er beim nächsten
Mal mit Konsequenzen zu rechnen hat.
Lösungen an anderer Stelle in diesem Heft.
Termine der Fußballabteilung
|
Sa
|
25.10.97
|
10.15
|
F2
|
DJK Unterspiesheim
|
TSV Bergrheinfeld
|
|
|
|
11.00
|
F1
|
DJK Unterspiesheim
|
TSV Bergrheinfeld
|
|
|
|
12.00
|
E
|
SC Weyer 3
|
DJK Unterspiesheim
|
|
|
|
13.00
|
D
|
TSV Heidenfeld
|
DJK Unterspiesheim
|
|
|
|
14.00
|
C
|
DJK Unterspiesheim
|
DJK Greßthal
|
|
|
|
15.30
|
A
|
DJK Unterspiesheim
|
SG Dittelbrunn
|
|
|
|
17.00
|
Sen
|
DJK Unterspiesheim
|
FC Lindach
|
|
So
|
26.10.97
|
13.15
|
II.
|
DJK Unterspiesheim
|
SC Weyer
|
|
|
|
15.00
|
I.
|
DJK Unterspiesheim
|
SC Weyer
|
|
So
|
02.11.97
|
12.45
|
II.
|
SpVgg Hambach
|
DJK Unterspiesheim
|
|
|
|
14.30
|
I.
|
SpVgg Hambach
|
DJK Unterspiesheim
|
|
Sa
|
08.11.97
|
10.15
|
F2
|
TSV Grettstadt
|
DJK Unterspiesheim
|
|
|
|
11.00
|
F1
|
TSV Grettstadt
|
DJK Unterspiesheim
|
|
|
|
14.00
|
D
|
SC 1900 Schweinfurt
|
DJK Unterspiesheim
|
|
|
|
15.00
|
Sen
|
DJK Wülfershausen
|
DJK Unterspiesheim
|
|
Sa
|
15.11.97
|
10.15
|
F2
|
DJK Unterspiesheim
|
TSV Werneck
|
|
|
|
11.00
|
F1
|
DJK Unterspiesheim
|
TSV Werneck
|
|
|
|
12.00
|
D
|
DJK Unterspiesheim
|
TG 48 Schweinfurt
|
|
|
|
13.00
|
E
|
DJK Hirschfeld
|
DJK Unterspiesheim
|
|
|
|
13.00
|
C
|
DJK Unterspiesheim
|
SC 1900 Schweinfurt
|
|
|
|
14.30
|
A
|
DJK Unterspiesheim
|
FC Altstadt SW
|
|
|
|
15.00
|
Sen
|
DJK Unterspiesheim
|
DJK Schweinfurt
|
|
So
|
16.11.97
|
12.45
|
II.
|
DJK Unterspiesheim
|
TSV Forst
|
|
|
|
14.30
|
I.
|
DJK Unterspiesheim
|
TSV Forst
|
|
Sa
|
22.11.97
|
10.15
|
F2
|
SG Sennfeld
|
DJK Unterspiesheim
|
|
|
|
11.00
|
F1
|
SG Sennfeld
|
DJK Unterspiesheim
|
|
|
|
13.00
|
E
|
DJK Unterspiesheim
|
TV Oberndorf SW
|
|
|
|
14.00
|
C
|
SG Mühlhausen
|
DJK Unterspiesheim
|
|
|
|
14.30
|
A
|
SG Üchtelhausen/Zell
|
DJK Unterspiesheim
|
|
|
|
15.00
|
Sen
|
SV Schraudenbach
|
DJK Unterspiesheim
|
|
So
|
23.11.97
|
12.45
|
II.
|
Türk Gücü SW
|
DJK Unterspiesheim
|
|
|
|
14.30
|
I.
|
Türk Gücü SW
|
DJK Unterspiesheim
|
|
Sa
|
29.11.97
|
10.15
|
F2
|
DJK Unterspiesheim
|
SC Weyer
|
|
|
|
11.00
|
F1
|
DJK Unterspiesheim
|
SC Weyer
|
|
|
|
13.00
|
E
|
TSV Heidenfeld
|
DJK Unterspiesheim
|
|
|
|
14.00
|
C
|
DJK Unterspiesheim
|
SG Schwanfeld
|
|
|
|
15.00
|
Sen
|
DJK Unterspiesheim
|
FC Poppenlauer
|
|
So
|
30.11.97
|
12.45
|
II.
|
DJK Unterspiesheim
|
TV Oberndorf SW
|
|
|
|
14.30
|
I.
|
DJK Unterspiesheim
|
TV Oberndorf SW
|
|
So
|
07.12.97
|
12.30
|
II.
|
DJK Unterspiesheim
|
DJK Hirschfeld
|
|
|
|
14.15
|
I.
|
DJK Unterspiesheim
|
DJK Hirschfeld
|
|
So
|
14.12.97
|
14.15
|
I.
|
DJK SW II
|
DJK Unterspiesheim
|
Die Ansprechpartner der Fußballabteilung
|
Funktion
|
Name
|
Tel. (09723)
|
|
1. Vorstand
|
Rainer Scheuring
|
4400
|
|
2. Vorstand
|
Inge Henkel
|
7901
|
|
3. Vorstand
|
Rudi Lutz
|
1811
|
|
Kassier
|
Hermann Ebner
|
4996
|
|
Schriftführer
|
Jochen Brand
|
2504
|
|
|
|
|
|
Abteilungsleiter
|
Stefan Köberlein
|
4111
|
|
|
Peter Weidinger
|
7595
|
|
Trainer 1. / 2. Mannschaft
|
Herbert Graber
|
2169
|
|
Betreuer 1. Mannschaft
|
Karin Brehm
|
2844
|
|
Betreuer 2. Mannschaft
|
Michael Ortner
|
3290
|
|
|
|
|
|
Trainer Senioren
|
Reinhard Kraus
|
3758
|
|
Trainer A-Jugend
|
Udo Geyer
|
1552
|
|
|
Stefan Köberlein
|
4111
|
|
Trainer C-Jugend
|
Roland Seufert
|
5168
|
|
Trainer D-Jugend
|
Manfred Meinhardt
|
1646
|
|
Trainer E-Jugend
|
Hermann Schonunger
|
3232
|
|
|
Glier Georg
|
4580
|
|
Trainer F1-Jugend
|
Ralf Lutz
|
2241
|
|
Trainer F2-Jugend
|
Peter Sternecker
|
1713
|
|
|
Günter Kiesel
|
3737
|
|
|
Berthold Keil
|
3840
|
|
Sportheim
|
|
2750
|
Neues aus der " Munkel - Ecke "
Keine Befürchtungen in puncto Alkoholvergiftung mußte man sich heuer bei
den diversen Federweisenabenden machen. Ein Federweisenabend wurde ab halb elf
sogar zu einem Hefe-Weissen-Abend, da das eigentliche Getränk des Abends mehr
mit blähender Limonade als mit Bremser zu tun hatte.
Von unbekannter Seite wird beantragt, die Tore doch um einige Meter zu
verbreitern, da der Betreffende sonst niemals nicht gegen Grettstadt ein Tor
schießt.
Entgegen anderslautenden Behauptungen handelt es sich bei den Pflöcken an
der Terrasse nicht um Marterpfähle für SR, blinde Stürmer oder Zechpreller,
sondern lediglich als Abdeckung für die gegrabenen Löcher, damit niemand
hineinstolpert. Es ist geplant, hier eine Böschung anzupflanzen.
Wie uns neulich berichtet wurde, ist der Parkplatz am Sportheim vor allem bei
tiefstehender Sonne äußerst unfallträchtig. Wer ist aber auch auf die blöde
Idee gekommen, am Parkplatz eine Straßenlaterne hinzustellen?
International ging's letztes Jahr bei der DJK zu. Obwohl wir Fernando Redondo
schweren Herzens vertragsgemäß an Real Madrid abgeben mußten, konnten wir uns
trotz allem sportlich im Gegensatz zur letzten Runde verbessern. Wir wünschen
unserem sympathischen Argentinier weiterhin alles Gute, den spanischen
Meistertitel und den Gewinn der Champions League! Bis bald bei der WM 98 in
Frankreich!
DJK-Liedgut
Unsere überaus beliebte Serie mit DJK-Liedern setzen wir heute mit dem
Evergreen "Die blauen Dragoner" fort
Die blauen Dragoner
Die blauen Dragoner sie reiten
mit klingenden Spiel durch das Tor
Fanfaren sie begleiten hell zu den Hügeln empor
Weit ist der Weg zurück ins Heimatland, so weit, so weit
Dort bei den Sternen überm Waldesrand blüht die neue Zeit
Jeder brave Musketier säuft heimlich sechs Maß Bier
ja ja, weit ist der Weg zurück ins Heimatland, so weit, so weit
Die Wolken ziehn dahin, daher, sie ziehn wohl übers Meer,
Der Mensch lebt nur einmal und dann nicht mehr
Sie hat zwei wunderschöne blaue Augen
und einen roten Mund, den küß ich wund!
Kehr ich einst zur Heimat wieder
früh am morgen, wenn die Sonn aufgeht
Schau ich dann ins Tal hernieder
wo vor jeder Tür ein Madel steht.
Da seufzt sie still, ja still und flüstert leise:
Mein Heimatland, mein Vaterland,
so von Natur, Natur, in stiller Weise:
Wir sehn uns wieder, mein Heimatland,
wir sehn uns wieder, am Saalestrand.
DJK News - DJK News - DJK News - DJK News
- Die erste Mannschaft möchte sich an dieser Stelle recht herzlich bei der
Firma Thomas Heinkel Estrich GmbH für die großzügige Trikotspende
bedanken. Nicht nur optisch gelungen, sondern auch erfolgreich sind die
neuen Trikots: In sieben Spielen siegte die DJK sechsmal.
- Ein weiterer großer Dank der Fa. Josef Werner, die unserer E-Jugend einen
Trikotsatz spendierte. Im neuen Outfit ist unsere E-Jugend sogar noch
ungeschlagen.
- Ein weiterer Dank allen Organisatoren der im Mai 97 stattgefundenen
Ungarnfahrt, allen voran Hans Söllner für die bereitwillige Bereitstellung
seines Weingutes. Leider gelang es uns trotz größter Anstrengung nicht,
die gesamten Vorräte zu vertilgen. Schade nur, daß sich nicht mehr
Teilnehmer für diesen gelungenen Aufenthalt gemeldet haben.
- Die Spieler und Betreuer möchten bitte bei schlechtem Wetter bitte darauf
achten, daß die Außenwände am Kelleraufgang und die Duschräume nicht
allzusehr verschmutzt werden.
- Trainer und Betreuer der Fußballmannschaften werden gebeten, Ergebnisse
und evtl. Spielverlegungen in die Liste am Schwarzen Brett einzutragen;
damit wir immer auf dem laufenden sind.
- Terminwünsche für die Rückrunde des Spieljahres 1997/98 im Juniorenfußball
sind bis zum 31.12.1997 schriftlich bei den Spielleitern Weisensee/Kuhn
einzureichen. Eine spätere Zusendung kann nicht mehr berücksichtigt
werden.
- Die Mannschaften möchten nach Gebrauch die Tore wieder abbauen und nicht
vergessen, die Abdeckungen wieder auf die Torhülsen zu legen, damit sich in
den Hülsen kein Dreck mehr sammelt.
- Einzigartig für die B-Klasse ist der Fanclub der DJK Unterspiesheim.
Sogar die Namen der Spieler haben sie auf ihre selbstgemachten Trikots
geschrieben. Es handelt sich aber um ein Gerücht, daß einzelne Spieler der
Ersten die Fans bestochen haben, damit ihre Namen auf den Trikots sind!
- Gesucht: Wer zufällig noch alte Trompeten, Trommeln, Rappeln und
dergleichen hat, kann sie bei unserem Fanclub jederzeit abgeben!
- Die Weihnachtsfeier der DJK Unterspiesheim findet am Samstag, den 20
Dezember um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle statt. Die Fußball- und
Korbball-Schüler(-innen) findet am Sonntag, den 21. Dezember ab 13.30 Uhr
ebenfalls in der Turnhalle statt.
Tischtennis
1. Mannschaft Herren
Einen schweren Stand hat die 1. Tischtennis-Mannschaft nach ihrem Aufstieg in
die 1. Kreisliga. Nach drei Spieltagen konnte noch kein Punkt errungen erden und
man findet sich am Tabellenende wieder. Allerdings geht man guten Mutes in die nächsten
Begegnungen und hofft, daß das sich Abstiegsgespenst bald wieder verziehen
wird.
2. Mannschaft Herren
Auch die zweite Garnitur hatte keinen guten Start in die neue Saison in der
3. Kreisliga und konnte bisher erst ein Unentschieden erreichen.
1. Jugend
Die 1. Tischtennis-Jugend-Mannschaft startete hervorragend in die neue
Saison. Nach drei Auftaktsiegen in der Bezirksliga konnte man in den beiden
letzten Spielen jeweils ein Unentschieden erringen und belegt zur Zeit einen
hervorragenden 2. Platz.
2. Jugend
Die zweite Jugendmannschaft spielt in dieser Saison in der 1. Kreisliga und
belegt nach nunmehr vier Spieltagen den 4. Platz. Bedenkt man, daß man
ausnahmslos gegen 1. Jugendmannschaften antreten muß, ist auch dieser Platz als
ein gutes Zwischenergebnis einzuschätzen.
3. Jugend
Die dritte Jugend, deren Kader sich aus sehr jungen Spielern zusammensetzt
konnte in den ersten drei Begegnungen leider kein Spiel für sich entscheiden
und findet sich am Tabellenende wieder.
Erfolge bei Tischtennis-Kreismeisterschaft
Bei den Kreismeisterschaften der Tischtennis-Jugend konnte der Unterspiesheim
Nachwuchs hervorragende Plätze belegen. In der Jugend konnte das Doppel
Pretscher/Schneider den Titel nach Unterspiesheim holen, wobei Christian
Pretscher in der Einzelwertung noch den zweiten Platz erreichte. Bei den B-Schülern
(bis 14 Jahre) belegte Andreas Brendler den zweiten und Thomas Streng den
vierten Platz.
Wanderabteilung
25. Jubiläumswandertag
Am 2. Weihnachtsfeiertag findet der 25. internationale Volkswandertag in
Unterspiesheim statt. Die Wanderabteilung der DJK Unterspiesheim unter Führung
von Franz Graber hat sicherlich wieder eine interessante Strecke rund um
Unterspiesheim ausgesucht bei der nicht nur trainierten Wanderer Rechnung
getragen wird, sondern auch denen, die gemütlich die Natur durchstreifen möchten.
Bleibt zu hoffen, daß auch die Natur an diesen Jubiläumswandertag mitspielt
und den zahlreichen Gästen aus nah und fern mit herrlichem Winterwetter verwöhnt.
Gestartet werden kann von 8.00 bis 13.00 Uhr in der Schulturnhalle. Die
Streckenlänge beträgt 10 km. Gruppenmeldungen können bei Franz Graber,
Rosenstraße 8, 97509 Unterspiesheim, Tel. 2726 abgegeben werden.
Gedicht
Bleibt der Rover einmal steh
mußt Du mal im Tank nach seh
ist er weg der Treibstoffsaft
hat's a Blonde wieder g'schafft
am besten noch Kanister leer
und auch noch keine Kohle mehr
drum sag ich dir in alter Weise
hast du nen Rover, hast du Scheiße!
Drum: Fährst du bei der Äindschie mit,
frag stets erst mal nach dem Sprit!
Die Opfer
Gymnastik ist out...
... Aerobic ist in !!! Deshalb haben wir beschlossen, uns dem Trend anzuschließen
und benennen die Gymnastikgruppe um in Aerobicgruppe. Der Grund ist folgender:
Mit "Gymnastik" assoziiert man eine Form von altmodischer Leibesertüchtigung,
was wirklich nicht mehr auf uns zutreffend ist, da ein Großteil unserer Stunde
aus Aerobic besteht.
Was kann man also bei uns trainieren, werden sich manche vielleicht fragen.
Ganz einfach: Bauch-Beine-Po, Wirbelsäule, Armmuskulatur unter Zuhilfenahme von
Hanteln, Koordination und Kondition durch eine langsam aufgebaute
Aerobic-Choreographie. Wer sagt da jetzt noch, daß das alles
"Larifari" ist??
Seit September haben wir unser Angebot um eine Step-Aerobic-Gruppe erweitert.
Von 20.45 Uhr bis 21.15 Uhr nehmen regelmäßig 21 Frauen und Mädchen daran
teil. Die Step-Bretter sind Eigentum der Teilnehmerinnen, die Stunde wird vom
Sportverein getragen. Dafür an dieser Stelle herzlichen Dank. Interessenten für
sowohl Aerobic als auch Step-Aerobic sind jederzeit herzlich willkommen!
Fit zu sein, das ist keine Frage des Alters, sondern eine Frage der Kondition
und Beweglichkeit. Deshalb - ob Ihr jünger oder älter seid - schaut doch am
Dienstag einfach mal vorbei! Wir freuen uns drauf.
Irmi Klemenz
Martina Henke
(Abteilungsleitung)
Korbball-Abteilung
Seit der letzten Ausgabe der DJK News ist eine Menge in unserer Abteilung
geschehen, doch um über die vergangene Hallen- und Feldrunde zu berichten ist
es zu spät.
Indes möchte ich kurz auf das Korbball-Turnier am 12.07.97 - anläßlich des
20-jährigen Bestehens der Abteilung- zurückkommen. Erstmals spielten wir den
Gemeindepokal-Frauen aus, den unsere 1. Mannschaft vor der 2. Frauen-Mannschaft,
Kolitzheim, Lindach, Gernach und Stammheim gewann. Seitens der Gemeinde
Kolitzheim gab es einen wunderschönen Pokal sowie Geldpreise, die Herr Wiegand
als Sportbeauftragter überreichte. Insgesamt nahmen an diesem Turnier 19
Mannschaften teil. Was bei schönem Wetter begann, endete leider mit einem
Gewitter am Abend, so daß unser Sommernachtsfest nicht so gut besucht war, wie
wir es erhofften. Mein Dank gilt in dieser Ausgabe nochmals allen HelferInnen,
die zum Gelingen dieses Turniers beigetragen haben.
Kommen wir zur Versammlung am 24.07.97 mit Neuwahl der Abteilungsleiter und
der BetreuerInnen. Für ein weiteres Jahr haben sich für die Korbballabteilung
folgende Mitglieder bereit erklärt, ehrenamtlich tätig zu sein:
| Abteilungsleiterin |
Inge Henkel |
| Stellvertreterin |
Marion Köberlein |
| Frauen 1. Mannschaft |
Rita Roßmark |
| Frauen 2. Mannschaft |
Barbara Heck / Hilde Seufert |
| Jugend 1. Mannschaft |
Rita Roßmark |
| Jugend 2. Mannschaft |
Doris Henkel |
| Schülerinnen 1. Mannschaft |
Uwe Henke |
| Schülerinnen 2. Mannschaft |
Ida Kiesel |
| Mini 12 1. Mannschaft |
Martina Zinser |
| Mini 12 2. Mannschaft |
Anita Hauck |
| Mini 10 1. Mannschaft |
Elke Schwartz |
| Mini 10 2. Mannschaft |
Harald Stahl |
| Mini 10 3. Mannschaft |
Inge Sternecker |
Spielerinnen-Portrait
| Name: |
Doris "Dodo" Henkel |
| Beruf |
Industriekauffrau |
| Alter |
25 Jahre |
| Größe |
172 cm |
| Familienstand |
ledig |
| Positiv bei der DJK |
Bierfest |
| Negativ bei der DJK |
Fußball steht im Vordergrund |
| Hobbys |
Korbball, Musik, Ausgehen |
| Musikrichtung |
Soul, Rock |
| Lieblingsfarbe |
schwarz |
| Lieblingsgetränk |
Wein, Wodka-Lemon |
| Lieblingsessen |
Nudelgerichte |
| Traummann |
Oliver Bierhoff |
| Korbball ist .... |
eine Mannschaftssportart, die sehr viel Spaß macht |
Termin Vorschau:
Am 18.10.97 begann die Hallenrunde mit folgenden Spielen und Mannschaften:
Schülerinnen B1:
Samstag 18.10. in Werneck
16.06 Uhr Unterspiesheim - Schwebheim
16.42 Uhr Schwebenried - Unterspiesheim
17.54 Uhr Eckartshausen / Vasbühl - Unterspiesheim
Frauen Kreisklasse D2
Sonntag, 19.10. in Dittelbrunn
10.23 Uhr Unterspiesheim II - FT SW II
11.32 Uhr Unterspiesheim II - TV Obertheres
12.18 Uhr SG Sennfeld II - Unterspiesheim II
Frauen Bezirksliga
Samstag 25.10. in Haßfurt
18.53 Uhr TSV Nordheim - DJK Unterspiesheim
19.39 Uhr TV Haßfurt - DJK Unterspiesheim
21.11 Uhr DJK Unterspiesheim - DJK Hirschfeld
1. Jugend Kreisklasse B2
Sonntag 26.10. in Schonungen
10.46 Uhr Unterspiesheim - Schwebheim
11.32 Uhr Frankenwinheim - Unterspiesheim
13.04 Uhr SV Sylbach - Unterspiesheim
Die Spieltage im November/Dezember hängen im Sportheim aus oder werden
rechtzeitig in den Versammlungen bekanntgegeben.
Wir wünschen uns in der Hallenrunde recht viel Erfolg und natürlich viele
Zuschauer!
Wir gratulieren zum Geburtstag
unseren Geburtstagskindern, die in der nächsten Zeit Geburtstag feiern können
und wünschen alles Gute und einen frohen Lebenslauf!
26.10. Edelgard Geyer zum 60.
31.10. Heidrun Hopf zum 50.
27.11. Edmund Petri zum 70.
17.12. Leo Weidinger zum 70.
27.12. Irma Lechner zum 75.
31.12. Willi Klemenz zum 50.
Jeden Tag recht froh gestimmt
ist ein Rezept, das Sorgen nimmt.
Optimismus, Sonnenschein
sollen stets Begleiter sein.
Dazu ein bißchen Glück und Geld
was braucht man mehr auf dieser Welt?
Der Sportverein DJK Unterspiesheim wünscht selbstverständlich auch
allen nicht genannten Mitgliedern, die in den nächsten Wochen Geburtstag haben,
alles erdenklich Gute für das neue Lebensjahr.
Turnhallenneubau
Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung zum Thema
"Turnhallenneubau" wurde den anwesenden Mitglieder der DJK die Pläne
für die Erweiterungsflächen und den evtl. geplanten Bau einer vereinseigenen
Turnhalle vorgestellt. Daß dieses Thema bei allen Mitgliedern angenommen wurde,
beweist die Tatsache, daß sich 138 Mitglieder bei dieser Versammlung einfanden.
Da die Gemeinde für die Erstellung eines Flächennutzungsplanes für das
neue Baugebiet "an der Schule" ein Lärmgutachten erstellen lies,
wurde die DJK nach den Planungen für die Sporterweiterungsflächen befragt. In
einer Ausschußsitzung kam nach längerer Diskussion die Forderung auf, neben
einem Rasenfeld für Kleinfeldmannschaften auf dem 25000 m² großem Areal eine
vereinseigene Turnhalle zu erreichten, um der seit Jahren andauernden Raumnot in
der Schulturnhalle entgegen zu wirken.
Da dieses Projekt entscheidend für die Zukunft der DJK Unterspiesheim ist,
wurde eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen, bei der in einer
Abstimmung entschieden werden sollte, ob und wenn ja in welcher Form ein
Turnhallenneubau zu planen ist.
Aus sportlicher Hinsicht ist eine Doppelturnhalle in den Abmaßen 20x42 m
notwendig, da bei vorsichtiger Schätzung des Hallenbedarfs in Zukunft 50
Stunden pro Woche von Nöten sind, um den Sportbetrieb gewährleisten zu können.
Aus finanzieller Sicht stellt ein Bau in dieser Größenordnung jedoch ein kaum
lösbares finanzielles Problem für den Sportverein dar und spricht für die
Errichtung einer Einfachturnhalle in den Maßen 15x27,5 m.
Als Standorte standen der Hartplatz neben der Schule und das Gelände südlich
des Hauptfeldes zur Debatte, wobei sich letztendlich aus wirtschaftlichen Gründen
die Lösung, den bestehenden Hartplatz zu überbauen nicht realisieren läßt.
Die Bausummen werden vom BLSV für eine Einfachturnhalle pauschal mit ca. 2,5
Mio. DM angesetzt, eine Doppelturnhalle mit ca. 4,9 Mio. DM. Zu diesen Summen
kommt noch das Rasenfeld, das mit 68,80 DM/m² angesetzt wird und somit mit ca.
480 TDM veranschlagt wird. Da beim BLSV jeweils nur ein Zuschußantrag gestellt
werden kann und die Bearbeitungszeit bis zur Gewährung der Zuschüsse z.Zt. ca.
5 Jahre beträgt sind beide Baumaßnahmen zusammen zu beantragen. Von den
bezuschussungsfähigen Summen werden bei der Turnhalle vom BLSV 20% als Zuschuß
gewährt und 10% als verbilligtes Darlehen ausgezahlt. Die Gemeinde stellt bei
allen Baumaßnahmen 10% der Bausumme als Zuschuß zur Verfügung. Der
Eigenleistungsanteil der durch die Mitarbeit der Mitglieder beim Bau aufgebracht
werden muß ist mit mindestens 50 % kalkuliert. Inklusive der geschätzten
Unterhaltungskosten müßten bei der Einfachturnhalle 39 TDM und bei der
Doppelturnhalle 57 TDM jährlich aufgebracht werden. Wenn keine neuen
Finanzierungskonzepte gefunden werden, kann jedoch frühestens in drei bis vier
Jahren mit dem Bau begonnen werden, da eine Zwischenfinanzierung den
kalkulierten Rahmen sprengen würde.
In einer lebhaft geführten Diskussion kamen von Seiten der Anwesenden viele
Vorschläge und Anregungen, die eine positive Grundstimmung für den
Hallenneubau ausdrückten. Bei der anschließenden schriftlichen Abstimmung
gingen 134 Stimmen ein. (ungültig: 1 ; nein: 6 ; ja: 127, davon
Einfachturnhalle: 81, Zweifachhalle: 30, beide Möglichkeiten: 16 Stimmen)
Dies entspricht einer Entscheidung von 95% aller anwesenden Mitglieder für
den Bau einer Turnhalle. Gestärkt durch dieses eindeutige Ergebnis ging die
Vorstandschaft und der Vereinsausschuß an die Vorarbeiten und Planungen für
den Bau einer vereinseigenen Turnhalle.
Da z.Zt. auch über eine Sanierung der "alten Schule" nachgedacht
wird und im Gemeindehaushalt der nächsten beiden Jahre bereits 1 Mio. DM
eingeplant sind, wurden alle Vereinsvertreter von den örtlichen Gemeinderäten
zu einer Informationsveranstaltung geladen, bei der über den Ausbau des
Gemeindezentrums diskutiert werden sollte. Die Unterspiesheimer Vereine und
Gemeinderäte kamen überein, bei der Sanierung der alten Schule auf die teuere,
große Lösung zu verzichten, wenn die dadurch eingesparten Mittel für die
Finanzierung einer Doppelturnhalle mit Anbauten für die Nutzung als
Versammlungsräume herangezogen werden können. Diese Lösung käme der Gemeinde
nicht teuerer als der aufwendige Umbau des Gemeindezentrums und stellt für alle
Unterspiesheimer Vereine optimale Nutzungsmöglichkeiten für die Zukunft dar.
Die Räumlichkeiten im Gemeindezentrum sollen dabei in der jetzigen Form
erhalten bleiben und nur die notwendigen Sanierungen der Fenster, Heizung, Sanitär-
und Elektroinstallation in Eigenregie der Unterspiesheimer Vereine durchgeführt
werden.
Über die Umschichtung der Zuschüsse muß jedoch noch der Gemeinderat
entscheiden. Bleibt zu hoffen, sich die Gemeinderäte für die vernünftige und
zweckmäßigere Lösung entscheiden und von den großen Umbaumaßnahmen an der
alten Schule zugunsten der Errichtung einer Doppelturnhalle absehen.
Unterspiesheimer Kirchweih 97
Sie haben mal Lust zu tanzen?
Dann wollen wir sie recht herzlich zur Kirchweih 97 einladen. An zwei Tagen
bieten wir ein Programm für jedes Alter an.
Wir d.h. das Team der KLJB, der KommIn und der Pfarrgemeinderat
Unterspiesheim sind daran interessiert, Traditionen zu erhalten und Aktivitäten
und die Gemeinschaftsstruktur im Ort zu fördern. Schon allein aus diesem Grund
lohnt es sich, unsere Veranstaltungen zu besuchen und somit die
Jugend-Organisationen im Ort zu unterstützen.
Kirchweihprogramm '97:
Freitag
01.11.97
|
Ab 19.30 Uhr
|
Plattenparty in der Turnhalle der Hauptschule
|
Samstag
08.11.97
|
ca. 13.00 Uhr
|
Einzug der Kirchweihburschen mit dem Kirchweihbaum und Aufstellen des
Baumes von Hand.
Bei schönem Wetter: musikalische Umrahmung und Bewirtung am Marktplatz
|
|
|
ab 20.00 Uhr
|
Schlagerparty mit Kirchweihtanz in der Turnhalle. Als Höhepunkt des
Abends: Die ultimative Kirchweih-Predigt, die die Highlights des Jahres
etwas auf's Korn nimmt.
|
|
Sonntag
|
9.30 Uhr
|
Kirchweih-Gottesdienst
|
Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein buntes Programm für alle
Altersgruppen zusammengestellt. Natürlich ist an beiden Veranstaltungstagen für
ausreichende Bewirtung gesorgt. Nehmen sie die Gelegenheit beim Schopf und
scheuen sie mal bei uns vorbei.
Das Veranstaltungsteam gez. Gerhard Hußlein
Lösung Regeltest: 1b; 2b; 3a; 4a; 5b |