
Zur heutigen Weihnachtsausgabe
Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns bei allen Mitgliedern und Freunden
der DJK für ihr während des vergangenen Jahres gezeigte Engagement zu
bedanken. Insbesondere die freiwilligen Helfer bei der Unterhaltung der Sportflächen,
bei den Vereinsfesten und den sonstigen Arbeitsdiensten, verdienen unsere volle
Anerkennung.
Des weiteren ein herzlicher Dank allen Trainern und Betreuern, die Woche für
Woche ihre oft knapp bemessene Freizeit opfern und somit erst unseren
umfangreichen Sportbetrieb ermöglichen.
Jedoch sollten wir uns nicht auf den eben genannten Personenkreis verlassen.
Jedes Mitglied sollte sich überlegen, wie es einen Beitrag für ein intaktes
und aktives Vereinsleben leisten kann.
Ein Frohes Fest und ein erfolgreiches 1997 wünscht
euer DJK-News - Team
In dieser Ausgabe:
- Aus den Abteilungen
- Do you remember?
- Munkelecke
- Saisonrückblick von Nick O' Laus
Wir gratulieren,
unseren Geburtstagskindern, die in der nächsten Zeit einen runden Geburtstag
feiern können und wünschen alles Gute und einen frohen Lebenslauf!
29.12 Alban Stahl zum 60.
31.01 Werner Lutz zum 70.
02.02 Elmar Seufert zum 65.
06.02 Eduart Weippert zum 60.
09.02 Roman Scherpf zum 55.
24.02 Georg Hubert zum 60.
25.02 Norman Morrison zum 50.
27.02 Kurt Erich zum 70.
10.03 Konrad Werner zum 60.
Mit 18 geht's hinaus ins große Leben
Mit 20 lernen und das Beste geben
Mit 30 hat sich mancher schon gebunden
Mit 40 ist das Lebensziel gefunden
Mit 50 kann man schon Erfolg genießen
Mit 60 spielen mit den jüngsten Süßen
Mit 65 ein neuer Lebensteil beginnt
Mit 70 manch Hobby hohen Wert gewinnt
Mit 80 stellt sich allmählich Weisheit ein
Mit 90 kann jeder Tag ein Glückstag sein
Mit 100 zieht mancher dann vielleicht Bilanz
" Das Leben ist ein toller Tanz! "
Der Sportverein DJK Unterspiesheim wünscht selbstverständlich auch allen
nicht genannten Mitgliedern, die in den nächsten Wochen Geburtstag haben, alles
erdenklich Gute für das neue Lebensjahr.
Die Saison 96/97
von
Nick O`Laus
und Chris T. Kind
Im Winter ist es kalt und eisig,
im Sommer warm, jawoll des weiss ich;
Denn damals war der Rundenstart,
wie jeder wohl vernommen hat;
Für's nächste Jahr das Schlachtfeld frei,
und viele Fans warn oft dabei;
Doch leider, in den ersten Spielen,
man konnte keinen Sieg erzielen;
Mit viel Pech und zuwenig Glück,
warf es uns dann weit zurück;
Nun nach diesen Fehlversuchen,
`nen Sieg man mußte jetzt verbuchen;
Duch Kampfeskraft und Tatendrang,
der erste Heimsieg uns gelang;
Langsam aber doch konstant,
man den Anschluß wieder fand;
Mal gewonnen, mal verloren,
an uns lags nicht, doch an den Toren;
Die wir versäumten zu erzielen,
Chancen dazu gab's der vielen;
Da sin'se laut worn uns're Fans,
und ham gebleckt wie Hooligans;
Da sieht ma wieder wie die sen,
und hinter ihrer "Ersten" stehn;
Schlecht gelaunt, wenn wir verlieren,
fangen die an zu diskutieren;
Gleich vom Abstieg wird dann geschmarrt,
wer sowas sacht der 'kört verscharrt;
Drei, vier Meter, Jung ob Alt,
eingegram im "Stächerwald";
Spass bei Seit'n, es is wahr,
des is net rum, des Fußballjahr;
Doch eines weiss ich ganz gewiss;
es is halt so, weil es so ist;
Des muß a scho der letzt kapier,
mit Absicht tu mer net verlier;
Zu guter Letzt wie Elmar Gunsch,
hab auch diesmal ich nen Wunsch:
Bleib uns treu, feuer uns an ganz kräftig,
sonst kommt der Gizmolaus und räfft dich;
Ich spür es schon und finds O.K.,
nie mehr wieder Klasse C;
Frohes Fest und Guten Rutsch
wünscht Euch Euer
Nick O`Laus
Wanderabteilung
Am 26.12 findet zum 24. mal der traditionelle Weihnachtswandertag
in Unterspiesheim statt. Alle Mitglieder der DJK sind herzlich eingeladen, an
dieser Veranstaltung im Rahmen der IVV-Volkswandertage teilzunehmen. Die Strecke
führt über 11 km durch die Unterspiesheimer Flur. Unsere Wanderabteilung wird
sicherlich wieder eine ansprechende Strecke auswählen. Gestartet werden kann
von 8.00 bis 13.00 Uhr in der Turnhalle der Hauptschule.
Die weiteren Termine unserer Wanderer können Sie auf der Liste im
Sportheim nachlesen! Wer an diesen Veranstaltungen teilnehmen will meldet
sich bitte bei Franz Graber, oder trägt sich beim Start in die Teilnehmerliste
der DJK Unterspiesheim ein.
Fußballabteilung
Die Lage bei der Ersten
Nach den beiden Siegen gegen Hirschfeld und in Grettstadt mußte unsere Erste
beim Spiel gegen den direkten Konkurrenten Bergl eine schmerzliche Niederlage
hinnehmen. Nach ansprechender Leistung und der 2:0-Pausenführung durch Dirk
Lutz scheiterte man am überragenden Bergl-Torhüter und konnte zahlreiche gut
herausgespielte Chancen, darunter zwei Elfmeter, nicht nutzen. Die Gäste
hingegen machten aus vier Chancen drei Tore und entschieden in der 89. Minute
das Match mit 3:2 für sich. Solche verrückten Spiele kommen alle Jubeljahre
einmal vor, der Mannschaft konnte man keinen Vorwurf machen, es war aber wie
verhext an diesem Tag.
Auch das nächste Spiel in Heidenfeld verlor unsere Elf. Wieder konnten die
eigenen Gelegenheiten nicht genutzt werden, so daß der Tabellenletzte
vorentscheidend mit 2:0 in Führung gehen konnte. Der Treffer von D. Pfriem fiel
zu spät um dem Spiel noch eine Wende zu geben, auch wenn der Schiedsrichter
nach dem um drei Minuten zu frühem Abpfiff das Spiel noch einmal fortsetzte.
Nach den beiden bitteren Niederlagen endete die vom Einsatz geprägte Partie
gegen Grafenrheinfeld gerechterweise remis (Tor: M. Brand). Ebenfalls
unentschieden ging die Schlammschlacht in Forst (0:0) aus. Auch wenn in diesen
beiden Spielen kein Sieg gelang, muß man mit den Ergebnissen keinesfalls
unzufrieden sein, zumal trotz mehrfachen Ersatzes gegen starke Teams gepunktet
wurde.
Gegen Oberndorf profitierte man zwar bei den Toren von P. Weidinger und G. Hußlein
von zwei Patzern des Schweinfurter Schlußmanns, jedoch war das 2:1 aufgrund der
vorhandenen Konterchancen in der zweiten Hälfte verdient. In diesem Spiel war
das nötige Glück endlich einmal auf seiten der DJK. Immerhin ist man nun seit
drei Spielen ungeschlagen, was für die Rückrunde genügend Selbstvertrauen
geben sollte.
Tabelle B-Klasse SW 2
Sp. g u v Tore P.
VfR 07 Schweinfurt 14 11 1 2 38:10 34
DJK Schweinfurt II 15 9 3 3 39:21 30
TSV 66 Schonungen 15 7 5 3 25:21 26
TSV Forst 14 6 5 3 17:12 23
SV Stammheim 15 6 2 7 23:19 20
DJK Hirschfeld 14 6 2 6 18:21 20
TSV Grafenrheinfeld 14 4 7 3 19:17 19
TSV Grettstadt 13 5 4 4 21:22 19
TV Oberndorf 14 5 3 6 28:25 18
SC Hesselbach 14 5 2 7 28:34 17
SC Ebertshausen 14 3 6 5 22:25 15
DJK Unterspiesheim 14 4 3 7 19:23 15
FC Donnersdorf 14 3 5 3 21:35 14
SV Bergl 15 3 4 8 18:40 13
TSV Heidenfeld 15 3 2 10 20:31 11
FAZIT: Die Tabellensituation ist zwar ähnlich wie vor einem Jahr,
aber das Team ist vom spielerischen Potential jetzt um einiges besser drauf. Es
besteht "Sichtkontakt" zu den Mannschaften des Mittelfeldes.
Nichtsdestotrotz muß nach der Winterpause konzentriert zur Sache gegangen
werden, um den Abstieg zu vermeiden. Die Erfahrung zeigt, daß die
abstiegsbedrohten Teams in der Rückrunde in den letzen Jahren besser gepunktet
haben als in der Vorrunde. Zur Zeit belegt unsere DJK mit Platz 12 den ersten
Nichtabstiegsrang. Da wir ausgerechnet gegen die hinter uns stehenden Vereine
keinen Punkt geholt haben, sind uns diese Mannschaften (noch) dicht auf den
Fersen. Vor allem in diesen Spielen müssen wir in der Rückrunde punkten, um
das gesteckte Ziel Klassenerhalt zu erreichen.
Die Mannschaft ist engagiert bei der Sache, der Zusammenhalt und das
Mannschaftsklima sind gut. Die Stammspieler ziehen beim Training gut mit (meiste
Trainingseinheiten: Weidinger P., Graber H.). Sorgen bereitet allerdings der zu
knappe Kader, da sich aus dem Kreise der Reserve kaum jemand durch
Trainingsbesuch und Leistung aufdrängt. Glücklicherweise konnte man in einigen
Spielen auf die Senioren Habermann, Scheuring und Köberlein zurückgreifen, so
daß die Personalsorgen gelindert wurden. Wenn das Team aber so spielt wie vor
der Winterpause und komplett ist, dürften wir unser Saisonziel locker
erreichen.
In der Hoffnung auf ein sportlich erfolgreiches 1997 wünsche Ich allen ein
frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
Stefan Köberlein
Alle Spiele auf einem Blick
Bergl FC SC TSV TSV TSV TSV SC DJK TV TSV DJK SV DJK VfR
SW Don Ebert Forst Graf Grett Heid Hessel Hir Ober Schon SW Stamh Usp SW Tore Pkt
SV Bergl 1:1 2:1 1:5 2:4 1:1 2:2 1:0 10:14 9
Donnersdorf 3:1 0:1 2:2 0:0 2:2 2:1 2:1 11:8 12
Ebertshausen 3:2 0:1 5:0 2:2 2:1 0:0 2:3 14:9 11
Forst 1:1 1:3 3:0 2:0 2:1 0:0 0:0 9:5 12
Grafenrheinfeld 3:0 5:2 0:0 2:1 0:1 1:5 2:1 13:10 13
Grettstadt 1:1 1:1 1:1 1:2 2:1 1:3 0:2 7:11 6
Heidenfeld 4:1 2:2 0:1 0:2 2:3 2:1 0:2 10:12 7
Hesselbach 7:4 2:2 2:3 2:1 3:1 1:1 3:6 20:18 11
Hirschfeld 4:1 4:1 0:1 3:1 0:1 1:0 1:1 13:6 13
Oberndorf 4:1 1:1 1:3 5:1 2:2 1:0 4:1 18:9 14
Schonungen 2:0 1:1 1:1 2:1 3:0 1:3 2:1 3:2 1:4 16:13 17
DJK SW 6:1 4:3 1:1 5:2 3:1 3:1 4:1 26:10 19
Stammheim 6:0 1:1 0:0 2:0 1:3 2:1 1:0 13:5 14
Unterspiesheim 2:3 1:1 2:0 1:0 2:1 2:4 1:2 11:11 10
VfR 07 SW 5:1 3:0 1:0 5:1 4:0 3:0 0:1 21:3 18
Tore 8:26 10:27 8:16 8:7 6:7 14:11 10:19 8:16 5:15 10:16 9:8 13:11 10:14 8:12 17:7
Punkte 4 2 4 11 6 13 4 6 7 4 9 11 6 5 16
Personalnot bei der Reserve
Von erheblichen Personalsorgen waren die letzten Spiele der Reserve geprägt.
Zum einen gab es Verletzte bzw. anderweitig verhinderte Spieler, zum anderen
fehlten manche Spieler unentschuldigt, so daß trotz eigentlich ausreichenden
Kaders mit Müh und Not eine Elf aufgeboten werden konnte.
So konnte gegen den SV Bergl die Mannschaft erst unmittelbar vor Spielbeginn
komplettiert werden. In einem ausgeglichenen Spiel konnten die Gäste ihre
Chancen besser nutzen und behielten mit 2:0 die Oberhand. Bei den Heidenfeldern
gab´s den bisherigen Tiefpunkt in dieser Saison: Mit acht Spielern mußte
begonnen werden, im Laufe der ersten Hälfte erhöhte sich die Spielerzahl auf
zehn, nach der Pause mußte verletzungsbedingt zu neunt weitergespielt werden.
In Anbetracht dieser Umstände ist das 0:2 als Erfolg zu werten, wobei TW N.
Scherpf überragte. Ein Dank den verbliebenen Spielern, die trotz dieser
Bedingungen eine gute Leistung boten. Allen voran Senior N. Weiß, der äußerst
kurzfristig aushalf. Mit zwölf Mann konnte durch die bereitwillige Unterstützung
der Senioren P. Friedrich, U. Henke und R. Kraus das Match gegen die an der
Spitze plazierte Rafelder Reserve bestritten werden. In einem guten Spiel
erzielten C. Schäfer und Oldie R. Kraus die Tore zum 2:4-Endstand. Die
angesetzten Spiele in Forst und gegen den VfR Schweinfurt fielen der Witterung
zum Opfer.
Auch gegen Oberndorf konnten mit Müh und Not 12 Spieler, darunter der
kurzfristig aushelfende Senior O. Köberlein, aufgeboten werden. Allerdings
konnte hier auf die seit langem beste Aufstellung zurückgegriffen werden. Die
Reserve zeigte das bislang beste Spiel in dieser Runde. Man war dem Gegner in
allen Belangen überlegen, einziges Manko war die Chancenverwertung. Den Rückstand
drehten schließlich A. Linkewitz und B. Schuster in ein 2:1 um. Wichtiger als
der Sieg ist aber die Tatsache, daß die Mannschaft in halbwegs kompletter
Besetzung einen guten Fußball spielen kann. Zudem wird sie dann auch ihrer
eigentlichen Aufgabe als Sprungbrett für die Erste gerecht.
Mit 9 Punkten aus 10 Spielen sitzt man im Tabellenkeller. Wie jedoch die Spiele
am Saisonbeginn und gegen Oberndorf gezeigt haben, ist einiges mehr an Punkten
drin, wenn der Kader halbwegs vollzählig ist. In der Rückrunde sollte noch
eine Verbesserung des Tabellenplatzes möglich sein.
Wie schon mehrfach erwähnt, läßt leider die Zuverlässigkeit einiger Spieler
zu wünschen übrig. Zu Saisonbeginn, als es keine Verletzten gab, konnte dies
noch verschmerzt werden, bei fortschreitenden Saisonverlauf und schlechter
werdenden Wetter kommt es zu Situationen wie in den letzten Wochen. Es ist immer
mal drin, daß der eine oder andere aus verschiedensten Gründen verhindert ist,
jedoch sollte es kein Problem sein, sich möglichst rechtzeitig zu
entschuldigen. Dann bestünde nämlich noch die Möglichkeit den einen oder
anderen Spieler zu organisieren. Einige Spieler sollten sich mal durch den Kopf
gehen lassen, wie sie durch ihr unentschuldigtes Fernbleiben die Betreuer und
vor allem die zuverlässigen Spieler in der Mannschaft (die in der Mehrzahl
sind) schmählich im Stich lassen. In allen anderen Lebensbereichen wird solch
ein Verhalten auch nicht geduldet! Ein jeder ist wohl in der Lage, sich die
halbe Minute Zeit zum Telefonieren (Sportheim 2750, S. Graber 2169, St. Köberlein
3400) zu nehmen. So wären die Telefonaktionen unmittelbar vor Spielbeginn nicht
nötig.
In letzter Zeit konnten die Ausfälle durch die Senioren, denen wir hiermit
herzlich danken, einigermaßen kompensiert werden. Dies kann aber kein
Dauerzustand sein, da die Senioren selber in der Runde spielen und nicht immer,
wie in den letzten Wochen, spielfrei sind. Vor allem aber ist der eigentliche
Kader der Ersten und Zweiten normalerweise absolut ausreichend.
Rekordverdächtig: Bislang wurden in den 10 Reservespielen bereits 32(!)
verschiedene Spieler eingesetzt. Alle Spiele bestritt nur Chr. Ebert, dahinter
folgt mit P. Sternecker mit 9, M. Krzan und P. Lechner mit je 8 Einsätzen. Ein
besonderer Dank gebührt Klaus Brand und Franz Graber, die sich als Betreuer
bzw. Schiedsrichter zur Verfügung stellen.
Statistik Vorrunde 1. + 2. Mannschaft
Name 1. Mannschaft 2. Mannschaft
Scheuring Holger 14 -
Hußlein Gerhard 13 -
Pfriem Dieter 13 -
Graber Heiko 13 -
Joß Albin 13 -
Lutz Dirk 12 -
Weidinger Peter 12 -
Brand Michael 12 2
Geyer Andreas 11 -
Hoffmann Andre 11 -
Nöth Matthias 10 -
Söllner Torsten 10 -
Ebner Thomas 8 -
Tas Sebahattin 5 3
Linkewitz Alexander 4 5
Ebert Christian 1 10
Sternecker Peter 2 9
Lechner Patrick - 8
Krzan Markus - 8
Brand Jochen 1 7
Schäfer Christian 2 6
Scherpf Stefan - 6
Bönig Alexander - 6
Kiesel Horst 1 5
Markert Christian - 5
Greß Frank - 5
Lechner Sascha 3 4
Schuster Burkard 1 4
Englbrecht Florian - 4
Hopf Alexander - 4
Ortner Michael - 4
Rottmann Thomas - 4
Bisaku Gjergj - 3
Scherpf Norbert 1 2
Habermann Gerhard 4 -
Köberlein Otto 1 1
Scheuring Rainer 2 -
Ebert Thilo 1 -
Stöckinger Leo - 1
Henke Uwe - 1
Kiesel Günter - 1
Seufert Ralf - 1
Köberlein Stefan - 1
Friedrich Peter - 1
Kraus Reinhard - 1
Weiss Norbert - 1
In der Statistik sind die 14 Rundenspiele der DJK berücksichtigt (ohne
Vorbeitung / DFB-Pokal)
Spielerportrait
| Name |
Holger Scheuring |
| Beruf |
Dipl. Informatiker (FH) |
| Größe / Gewicht / Alter |
183 / 75 / 29 |
| Familienstand |
verheiratet |
| größte sportliche Erfolge |
A-Jugend-Meister, Klassenerhalt B-Klasse |
| Spielposition |
Libero |
| Saisonziel |
Klassenerhalt |
| Positiv bei der DJK |
Training / Umfeld |
| Negativ bei der DJK |
Spiel in Oberndorf |
| Hobbys |
Fußball |
| Musikrichtung |
Liedermacher, Rock |
| Lieblingsfarbe |
blau |
| Lieblingsgetränk |
Hefe / Rotwein |
| Lieblingsspeise |
Nudeln mit Spinat |
| meist bewunderte Person |
meine Frau |
| Was würdest du an dir ändern? |
mehr Freizeit haben |
| Fußball ist ..... |
gut, wenn die Kameradschaft gut ist |
Fußball-Senioren Bezirksliga
Nach anfänglichen Erfolgen stellte sich bei den Fußball-Senioren nun doch
der Bezirksliga-Alltag ein und man mußte den einen oder anderen Punktverlust
hinnehmen. Momentan überwintert die Mannschaft auf einem guten 4.
Tabellenplatz. Da man jedoch bereits mindestens drei Spiele mehr ausgeführt hat
als die direkten Verfolger, kann man leicht in dem sehr breiten Mittelfeld nach
hinten durchgereicht werden. Außer dem unangefochtenen Tabellenführer aus
Sand, der in den bisherigen Spielen noch keinen Punkt abgegeben hat und dem
abgeschlagenen FC Gerolzhofen, befinden sich alle Mannschaften in einem
ausgeglichenem Mittelfeld. Um das zu Saisonbeginn erklärte Saisonziel, den
Klassenerhalt zu erreichen, muß in der Rückrunde weiter gekämpft werden.
DJK Unterspiesheim - TSV Bergrheinfeld 0:2
DJK Unterspiesheim - SG Sennfeld 3:3
DJK Wülfershausen - DJK Unterspiesheim 4:2
Tabelle Senioren Bezirksliga
Sp. g u v Tore P.
FC Sand 9 9 0 0 29:9 27
DJK Schweinfurt 9 5 1 3 24:19 16
FC Lindach 8 4 2 2 17:13 14
DJK Unterspiesheim 11 4 2 5 14:20 14
TSV Bergrheinfeld 8 4 1 3 17:13 13
FT Schweinfurt 6 3 2 1 19:8 11
DJK Wülfershausen 8 3 2 3 17:15 11
FC Poppenlauer 10 2 5 3 20:21 11
SV Schraudenbach 10 3 1 6 20:25 10
SG Sennfeld 9 2 4 3 15:20 10
FC Haßfurt 9 2 3 4 14:19 9
FC Gerolzhofen 11 1 1 9 12:36 4
A-Jugend Gruppe 2 SW
TSV Heidenfeld - DJK Unterspiesheim 4:0
TSV Gochsheim - DJK Unterspiesheim 2:2
DJK Unterspiesheim - TSV Pfändhausen 2:2
Auch in den letzten Spielen der Hinrunde fehlte unserer Jugend das letzte
Quentchen Glück. Beim Spitzenreiter in Heidenfeld wurde man unter Wert
geschlagen. Bis zur Pause war die Partie absolut offen. Unmittelbar nach
Wiederanpfiff gelang den Heidenfeldern die Führung, anschließend blieben die
vorhandenen Chancen zum Ausgleich ungenutzt. Erst nach dem 2:0 in der 65.
Minute war alles entschieden und man mußte noch zwei Kontertore zum
unverdienten 0:4 einstecken.
Im folgenden Match gegen Gochsheim sah man wie der sichere Sieger aus. Eine frühe
2:0-Führung konnte man nicht über die Zeit bringen. Der Gegner drückte nur
in der ersten Hälfte und konnte folgerichtig den Anschlußtreffer erzielen.
Nach der Pause gestatte man den Gochsheimern kaum Chancen, versäumte es aber
durch ausgelassene Konterchancen "den Sack zuzumachen". Als alles
schon auf den Schlußpfiff wartete, gelang den Gastgebern nach der letzten
Ecke der nicht mehr für möglich gehaltene Ausgleich, als unsere Abwehr beim
Kopfball überhaupt nicht eingriff. Wäre man vor dem Spiel mit einem Punkt
zufrieden gewesen, muß man im Nachhinein von zwei verlorenen Punkten reden.
Zum Vorrundenabschluß gegen Pfändhausen erreichte man ebenfalls ein 2:2,
aber wie schon so oft machte man sich selber das Leben schwer. Nach der Führung
gelangen dem Gast zwei Tore, wobei das 1:2 wie in Gochsheim nach einer
Standardsituation fiel, als der Torschütze unbedrängt einköpfen konnte.
Nach dem 2:2-Ausgleich konnten weitere Gelegenheiten nicht genutzt werden
(u.a. ein Pfostenschuß), so daß man sich am Schluß noch Glück hatte, als
unser Torwart nach einen weiteren krassen Abwehrfehler den Punkt rettete.
Insgesamt hätten es einige Punkte mehr auf unserem Konto sein müssen. In
einigen Spielen verschenkte man sie durch mangelnde Cleverneß vorm Tor und
Unkonzentriertheiten im Abwehrverhalten, aber oft war auch einiges an Pech im
Spiel. Zudem fehlt der Blick für den freien Mitspieler, so daß noch zu viel
"geschwänzt" wird. Die Mannschaft ist aber auf jeden Fall besser
als der momentane Tabellenplatz. In der Rückrunde sind sicherlich noch einige
Schritte nach oben möglich, da man mit jedem Team in der Klasse mithalten
kann und gewiß nicht schwächer besetzt ist.
Stefan Köberlein
Sp g u v Tore P.
SG Heidenfeld/Hirschfeld 9 8 0 1 36:14 24
TSV Röthlein 9 7 0 2 45:16 21
SC 1900 Schweinfurt 8 7 0 1 38:16 21
SG Pfändhsn/Rannungen 9 5 1 3 41:26 16
Spvgg Hambach 9 4 1 4 34:27 13
TSV Gochsheim 9 4 1 4 31:20 13
DJK Üchtelhausen/Zell 9 3 1 5 29:35 10
DJK Unterspiesheim 9 2 2 5 21:25 8
SG Abersf./Walds./Hausen 8 1 0 7 13:46 3
SG Forst/Schonungen 9 0 0 9 8:71 0
Ergebnisse der Schülermannschaften
Vorab möchte ich mich bei allen Trainern und Betreuern für die geleistete
gute Arbeit im vergangenen Jahr aufrichtig bedanken. Auch ein Dankeschön an
die Eltern, die sich für unsere Nachwuchskicker als Fahrer, Fans oder beim
Trikotwaschen zur Verfügung stellten. Ich wünsche mir, daß es im nun
folgenden neuen Jahr weiter so gut klappt.
Für das kommende Jahr hoffe Ich auch auf eine bessere Zuschauerresonanz bei
den Heimspielen unserer Jugendmannschaften. Es wäre für die Kinder und
Jugendlichen ein zusätzlicher Ansporn und Motivation, wenn sich die Eltern
und andere Fans für ihren Sport interessieren. Zudem würde es das
ehrenamtliche Engagement unserer Betreuer belohnen.
Stefan Köberlein
C-Jugend Kreisklasse SW 1
DJK -Unterspiesheim - SG Sennfeld 4:2
SG Dürrfeld - DJK Unterspiesheim 0:3
Die C-Jugend überwintert derzeit auf dem 3. Tabellenplatz. Aufgrund eines
vom Bayerischen Fußballverband doppelt ausgestellten Spielerpasses wurden die
ersten drei Saisonspiele am grünen Tisch als verloren gewertet. Bleibt zu
hoffen, daß in der Berufungsverhandlung für die DJK entschieden wird, damit
die Mannschaft nicht durch eine Sportgerichtsentscheidung um den möglichen
Titel gebracht wird.
SV Schwanfeld 8 7 1 0 31:9 22
SG Opferbaum/Bergtheim 8 7 0 1 49:7 21
DJK Unterspiesheim 8 5 0 3 19:3 15
TSV Heidenfeld 8 5 0 3 24:15 15
SG Ebertshsn/Hesselbach 8 3 2 3 15:28 11
SG Sennfeld 8 2 3 3 28:22 9
TSV Schwebheim 8 2 2 4 20:21 8
Dürrfd/Grettst/O´euer. 8 2 1 5 20:31 7
SG Dittelbrunn 8 1 1 6 17:43 4
VfR 07 Schweinfurt 8 1 0 7 7:51 3
D-Jugend Gruppe 2
DJK Marktsteinach - DJK Unterspiesheim 5:7
TSV Schwebheim - DJK Unterspiesheim 9:1
DJK Unterspiesheim - TSV Grafenrheinfeld 1:5
TV Jahn - DJK Unterspiesheim 3:1
Die neuformierte D-Jugend belegt nach Abschluß der Vorrunde den 6. Platz in
einer Gruppe die das neue 3-Punkte-System voll angenommen hat. So gab es in
allen Spielen der Vorrunde in dieser Gruppe kein einziges Unentschieden!!
TG 48 Schweinfurt 7 7 0 0 54:11 21
TSV Schwebheim 7 6 0 1 44:12 18
Spvgg Hambach 7 4 0 3 30:18 12
TSV Grafenrheinfeld 7 4 0 3 31:36 12
TV Jahn Schweinfurt 7 4 0 3 19:28 12
DJK Unterspiesheim 7 2 0 5 16:32 6
DJK Marktsteinach 7 1 0 6 24:54 3
TSV Heidenfeld 7 0 0 7 8:35 0
E1-Jugend Gruppe 1
DJK Unterspiesheim - SG Dittelbrunn 8:1
DJK Unterspiesheim - SC Weyer 6:4
Die E1-Jugend überwintert auf einem sehr gutem 2. Tabellenplatz ungeschlagen
hinter der ebenfalls ungeschlagenen Mannschaft von der DJK Schweinfurt. Die
Entscheidung um die Meisterschaft fällt in den beiden noch offenen Begegnungen
mit den Schnüdeln.
DJK Schweinfurt 8 8 0 0 96:2 24
DJK Unterspiesheim 7 7 0 0 62:7 21
TSV Bergrheinfeld 9 5 2 2 25:26 17
FC Schweinfurt 05 9 5 1 3 25:26 16
TSV Schwebheim 8 4 2 2 8:9 14
SC Weyer 9 2 2 5 22:36 8
FT Schweinfurt 9 2 1 6 15:41 7
SG Sennfeld 8 1 2 5 5:34 5
TV Jahn Schweinfurt 8 1 2 5 11:52 5
SG Dittelbrunn 9 1 0 8 13:49 3
E2-Jugend
DJK Unterspiesheim - SG Dittelbrunn 1:2
DJK Unterspiesheim - SC Weyer 1:2
Die E2-Jugend, die sich zumeist aus Spielern der letztjährigen F-Jugend
zusammensetzt, liegt derzeit leider auf dem letzten Tabellenplatz. Jedoch gingen
die letzten Begegnungen nur jeweils knapp mit 1:2 verloren, so daß in der Rückrunde
hoffentlich noch der eine oder andere Platz wett gemacht werden kann, zumal die
davor liegenden Mannschaften bei mehr ausgetragenen Spielen noch nicht außer
Reichweite liegen.
DJK Schweinfurt 8 8 0 0 55:4 24
FC Schweinfurt 05 9 6 1 2 43:19 19
TSV Schwebheim 8 5 1 2 26:15 16
SG Sennfeld 8 5 1 2 23:17 16
SG Dittelbrunn 9 5 1 3 26:21 16
TSV Bergrheinfeld 9 3 2 4 28:27 11
SC Weyer 9 2 2 5 16:18 8
FT Schweinfurt 9 2 1 6 10:27 7
TV Jahn Schweinfurt 8 1 0 7 11:66 3
DJK Unterspiesheim 7 0 1 6 3:27 1
F1-Jugend Gruppe 1
DJK Schweinfurt - DJK Unterspiesheim 2:1
DJK Unterspiesheim - SG Dittelbrunn 1:0
TSV Heidenfeld - DJK Unterspiesheim 1:1
DJK Unterspiesheim - SC Weyer 1:4
Im Aufwärtstrend liegt derzeit die F1-Jugend. Nach anfänglichen Niederlagen
konnten die letzten Spiele ausgeglichen gestaltet werden und es gelang auch der
eine oder andere Sieg. Bisher war der Sturm jedoch einzig auf Tim Lutz
angewiesen, der alle bisher erzielten Tore geschossen hat.
SC Weyer 11 9 2 0 34:8 29
SG Sennfeld 10 9 0 1 46:1 27
TSV Grettstadt 11 8 1 2 41:15 25
TV Jahn Schweinfurt 10 7 2 1 46:10 23
DJK Schweinfurt 10 7 0 3 39:22 21
FC Schweinfurt 05 10 5 1 4 23:19 16
TSV Bergrheinfeld 11 5 0 6 19:29 15
DJK Unterspiesheim 11 3 1 7 19:35 10
TSV Heidenfeld 10 3 1 6 10:33 10
TSV Schwebheim 11 2 0 9 7:40 6
SG Dittelbrunn 11 1 0 10 7:35 3
FT Schweinfurt 10 0 0 10 12:56 0
F2-Jugend
DJK Schweinfurt - DJK 3:1
DJK - SG Dittelbrunn 0:5
TSV Heidenfeld - DJK 1:0
DJK - SC Weyer 1:11
Die noch sehr junge Mannschaft der F2-Jugend konnte in den bisherigen Spielen
leider noch keinen Punkt einfahren. Jedoch liegt das Augenmerk bei dieser
Mannschaft beim Spaß am Spielen, den sich die Kleinen auch trotz dieser
negativen Serie nicht nehmen lassen. Hoffentlich gelingt der Mannschaft in der Rückrunde
noch der eine oder andere Punkt, damit sich neben der Freude am Fußball auch
mal die Freude am Erfolg einstellt.
SC Weyer 10 8 0 2 47:12 24
FC Schweinfurt 05 9 7 2 0 35:2 23
TSV Grettstadt 10 7 0 3 36:10 21
TSV Bergrheinfeld 10 6 2 2 26:5 20
TV Jahn Schweinfurt 9 5 1 3 29:18 16
TSV Heidenfeld 9 4 2 3 8:12 14
FT Schweinfurt 9 3 2 4 14:21 11
SG Dittelbrunn 10 3 1 6 11:25 10
SG Sennfeld 9 2 1 6 2:22 7
DJK Schweinfurt 9 1 1 7 3:28 4
DJK Unterspiesheim 10 0 0 10 4:60 0
"Nicht meckern, sondern pfeifen"
Neues aus der ” Munkel - Ecke ”
- Nicht weniger als 16 Gänse und 150 Klöße verschlangen unsere Fußballsenioren
bei ihrer Nikolausfeier im Sportheim. Jedoch mußte die Erika kurzfristig
noch mit Soße aushelfen, da das ganze sonst zu einer staubtrockenen
Angelegenheit geworden wäre.
- Wie uns zugetragen wurde, war das Liedgut der Senioren bei ihrer
Nikolausfeier doch etwas begrenzt. Als der Nikolaus zum Abschluß seines
Vortrags ein weihnachtliches Ständchen hören wollte, stimmte man passend
zur Adventszeit das immer wieder gern gehörte "ein Prosit der Gemütlichkeit"
an.
- Wie die Sport-Bild meldet, ist unser Klinsi derzeit gar nicht froh
bei den Bayern. Zuwenig Bälle kriegt der Arme! Gerüchten zufolge
verhandelt der Bayern-Stürmer derzeit mit der DJK. Wichtige Argumente
unsererseits beim Vertragspoker: aufgrund des chronischen Personalmangels müßte
er in Spesem keine vorzeitige Auswechslung befürchten (zumindest nicht in
der Zweiten). Zudem hätte er für die ihm in letzter Zeit wegspringenden Bälle
mit den Platzverhältnissen auf dem Nebenplatz eine passende Erklärung! Wir
sprechen auch denselben Dialekt wie Busenfreund Loddar Maddäus.
- Jetzt hat's den Kraus endlich doch noch erwischt! Trotz langjähriger
guter Arbeit war nun endgültig das Maß voll. Ob aber ein besseren Trainer
verpflichtet werden kann, bleibt das Geheimnis der Grünweisen. Rüßmann läßt
sich gewiß was einfallen.
- Wie soeben berichtet wurde, kommt die Idee zur Zusammenstellung der
Spielkleidung von Karl Lagerfeld persönlich. Weinrote Stutzen,
schwarze Hosen und grüne Trikots sind modern in puncto Sportbekleidung und
eine gelungene Beleidigung für jedes Auge.
Im Anschluß an das Spiel haben sich einige jüngere Disco-Gänger nach der
Bezugsquelle der in Hip-Hop-Kreisen begehrten Trikots erkundigt.
- Wie sich gegen Oberndorf herausstellte, gehen bei unseren Edelfans
die Uhren schneller. Bereits nach einer halben Stunde wurde vehement
Halbzeit gefordert, jedoch ließ sich der Schiedsrichter von der lautstarken
Aufforderung nicht erweichen und pfiff erst nach 45 Minuten ab.
Mit Video wurde das erwähnte Spiel aufgenommen. Jedoch war das
Niveau so schlecht, daß sogar die Akkus der Videokamera vorzeitig leer
waren.
DJK News - DJK News - DJK News
- Bei genügender Beteiligung wird wieder eine Skifahrt durchgeführt.
Als Termin haben wir die Woche nach Fasching vorgesehen. Damit wir besser
vorausplanen können, werden alle Interessenten gebeten, sich bei Jochen
Brand oder Graber Heiko zu melden. Die Fahrt wird nur bei genügend großer
Beteiligung durchgeführt, also meldet Euch möglichst umgehend!
- Wie allgemein bekannt, wurden die Stichtage im Juniorenfußball geändert.
Entscheidend ist nun das Kalenderjahr, d.h. der Stichtag wurde von 1.8 auf
1.1 zurückgelegt. Die Mannschaften werden durch die neue Regelung sieben
Monate "älter". Wie das Umschreiben der Jugendpässe erfolgt,
wurde noch nicht bekanntgegeben.
- Terminwünsche für die Rückrunde des Spieljahres 1996/97 im Juniorenfußball
sind bis zum 31.12.1996 schriftlich bei den Spielleitern Weisensee/Kuhn
einzureichen. Eine spätere Zusendung kann nicht mehr berücksichtigt
werden.
- Die Spieler und Betreuer möchten bei schlechtem Wetter bitte darauf
achten, daß die Außenwände am Kelleraufgang und die Duschräume nicht
allzusehr verschmutzt werden.
- Termine der DJK-Hallenturniere:
A-Jugend 18.1.97 Schweinfurt
C-Jugend 11.1.97 Schweinfurt
E-Jugend 25.1.97 Wasserlosen
F-Jugend 25.1.97 Wasserlosen
- Nach langjähriger Pause wird im nächsten Jahr wieder ein Kappenabend von
der DJK veranstaltet. Dieser findet am Samstag, den 18. Januar im Sportheim
statt. Wir hoffen, daß die Beteiligung der Spiesheimer Bevölkerung besser
ist, als bei den letzten Versuchen eines Faschingsballs in der Turnhalle und
an die alte Tradition der DJK-Kappenabende angeknüpft werden kann.
50 Jahre Wiedergründung der DJK
1946 wurde die DJK Unterspiesheim nach den Wirren des zweiten Weltkrieges und
dem Verbot der DJK Sportvereine durch das NS-Regime wieder gegründet. Somit
kann heuer das Jubiläum der 50-jährigen Wiedergründung der DJK Unterspiesheim
gefeiert werden.
Wir freuen uns, sieben Männer der ersten Stunde für Ihre 50-jährige
Mitgliedschaft bei der DJK Unterspiesheim ehren zu können und ihnen zu danken,
daß sie damals mithalfen, die Aktivitäten des Sportvereins wiederzubeleben.
unsere Jubilare:
Bürger Alfons
Bürger Richard
Lutz Werner
Pretscher Kurt
Pretscher Alfons
Streng Leo
Weidinger Leo
Terminvorschau 1997
18.01. DJK-Kappenabend im Sportheim
31.01/01.02 Frauenbundfasching in der Turnhalle
09.02 Faschingsumzug
10.02 Seniorenfasching in der Turnhalle
10.02 Rosenmontagsball der KLJB
11.02 Kinderfasching in der Turnhalle
06.-09.06 Spiesheimer Bierfest
05.07 Goethestraßenfest zugunsten der Lebenshilfe
26.-27.07 Brunnenfest
27.09 KLJB-Open-Air mit Baila Mé
Tischtennis-Abteilung
Herren 1. Mannschaft , 3. Kreisliga
DJK Unterspiesheim I - TSV Gochsheim 9:0
Dieses 9:0 mit 18:1 Sätzen war der höchste Sieg der DJK Unterspiesheim I seit
der Zugehörigkeit zur 3. Kreisliga.
SG Hausen - DJK Unterspiesheim I 1:9
Eine ersatzgeschwächte Mannschaft der SG Hausen leistete kaum Gegenwehr.
DJK Unterspiesheim I - TSV Grettstadt II 9:2
Gegen den diesjährigen Absteiger aus der 2. Kreisliga war der Sieg auch in
dieser Höhe völlig verdient
TV Gerolzhofen II - DJK Unterspiesheim I 2:9
Das letzte Spiel in der Vorrunde konnte auch deutlich gewonnen werden.
Nach Abschluß der Vorrunde steht die 1. Mannschaft mit 15:3 Punkten hinter
TSV Schwebheim IV (18:0 Punkte) auf dem 2. Tabellenplatz. Der angestrebte
Aufstieg kann somit nicht mehr aus eigener Kraft erreicht werden. Einen Sieg
gegen Schwebheim vorausgesetzt, benötigen wir die Hilfe anderer Mannschaften.
Das 1. Punktspiel in der Rückrunde bestreiten wir gegen den Tabellenführer TSV
Schwebheim.
Herren 2. Mannschaft , 4. Kreisliga Ost
Ergebnisse:
DJK Unterspiesheim 2 - DJK Schonungen/Mainberg 4 9:7
TTC Fuchstadt - DJK Unterspiesheim 2 4:9
DJK Unterspiesheim 2 - DJK Marktsteinach 3 8:8
SK Mainberg - DJK Unterspiesheim 2 6:9
Im letzten Spiel der Vorrunde konnte die 2. Mannschaft in einem spannenden Siel
gegen Mainberg einen weiteren Sieg erringen und belegt zum Abschluß der
Hinrunde den 2. Platz. Mit einem Abstand von fünf Punkten zum Tabellenersten
hat
man für die Rückrunde nur das Ziel vor Augen den 2. Platz zu verteidigen. Zum
9:6 Sieg in Mainberg trugen Ortner/Ament und Olschina/Kober in den Doppeln sowie
Ament (2), Kober (2), Karbacher, Olschina und Ortner in den Einzelspielen bei.
Abschlußtabelle Vorrunde:
1. DJK Marktsteinach 2 72:08 16:0
2. DJK Unterspiesheim 2 60:52 11:5
3. SK Mainberg 58:43 9:7
4. SV Untereuerheim 2 53:54 9:7
5. DJK Schonungen/Main. 4 51:51 8:8
6. TTC Fuchstadt 47:55 8:8
7. SC Weyer 2 46:59 7:9
8. DJK Marktsteinach 2 34:68 3:13
9. DJK Üchtelhausen 40:71 1:15
Jugend 2. und 3. Mannschaft: 3. Kreisliga
Ergebnisse:
DJK Unterspiesheim 2 - SV Untereuerheim 7:7
DJK Unterspiesheim 2 - TSV Grettstadt 2 8:3
SG Dittelbrunn 2 - DJK Unterspiesheim 2 0:8
TSV Gernach 2 - DJK Unterspiesheim 3 8:2
DJK Unterspiesheim 2 - SpVgg Hambach 8:0
DJK Unterspiesheim 3 - TSV Grettstadt 5:8
DJK Marktsteinach 2 - DJK Unterspiesheim 2 0:8
Ungeschlagen konnte die 2. Mannschaft die Vorrunde überstehen und im Spiel
gegen Marktsteinach mit einem 8:0 Sieg die Herbstmeisterschaft erringen. Man
darf hoffen, daß die Mannschaft auch am Ende der Saison auf dem Platz an der
Sonne steht. Gegen Marktsteinach gewannen: Reiser C./Friedrich und Engert/Streng
A. in den Doppeln sowie Reiser C. (2), Engert (2), Streng A. und Friedrich in
den Einzeln.
Eine vermeidbare Niederlage kassierte die 3. Mannschaft gegen Grettstadt, die
mit 5:8 recht knapp ausfiel. Insgesamt kann die Mannschaft mit dem erreichten 5.
Platz zufrieden sein und darf in der Rückrunde darauf hoffen noch einen Platz
weiter nach oben zu rutschen, da endlich ein weiterer Neuzugang spielberechtigt
ist. Gegen Grettstadt gewannen: Deppert/Ullrich sowie Brendler (2), Streng T.
und Deppert.
Abschlußtabelle Vorrunde 2. und 3. Jugend:
1. DJK Unterspiesheim 2 63:08 15:1
2. SV Untereuerheim 63:12 15:1
3. TSV Gernach 2 50:22 12:4
4. TSV Grettstadt 41:35 10:6
5. DJK Unterspiesheim 3 35:54 6:10
6. SG Dittelbrunn 2 26:52 5:11
7. DJK Marktsteinach 2 26:51 4:12
8. TSV Grettstadt 2 22:61 3:13
9. SpVgg Hambach 26:57 2:14
Jugend 1. Mannschaft , 2. Bezirksliga Ost
Ergebnisse:
TV Etwashausen - DJK Unterspiesheim 8:2
TSV Ettleben - DJK Unterspiesheim 6:8
TSV Grafenrheinfeld - DJK Unterspiesheim 6:8
DJK Unterspiesheim - TSV Bad Königshofen 3:8
Gegen den spielerisch überlegenen Tabellenzweiten aus Bad Königshofen hatte
man keine Chance. Jedoch kann die Mannschaft mit dem erreichten zufrieden sein
und liegt zum Abschluß der Vorrunde mit 9 Punkten auf dem 4. Platz. Man kann
nun beruhigt in die Rückrunde gehen, da man bereits 7 Punkte Abstand zu einen
Abstiegsplatz hat und sich ein Verein aus der Bezirksliga zurückgezogen und es
somit nur noch einen Absteiger gibt. In der Rückrunde gilt es nun den
hervorragenden vierten Platz zu verteidigen. Gegen Bad Königshofen konnte nur
Markert/Pretscher im Doppel sowie Schneider und Engert in den Einzeln gewinnen.
Tabelle: Jugend, 1. Mannschaft
1. TV Etwashausen 55:20 13:1
2. TSV Bad Königshofen 53:19 12:4
3. VfL Bad Neustadt 52:21 11:3
4. DJK Unterspiesheim 44:50 9:7
5. TSV Ettleben 45:33 8:6
6. TV Etwashausen 2 38:47 7:9
7. SV Rapid Ebelsbach 11:44 2:10
8. TSV Grafenrheinfeld 26:58 2:14
9. SV DJK Sommerach 24:56 2:14
Blick über den Gartenzaun
- Große Ziele hat derzeit der SV Herlheim mit dem Bau einer
Turnhalle. Bleibt für uns zu hoffen, daß die Finanzierungfrage und die
noch fehlenden Genehmigungen baldmöglichst gelöst sind und mit dem Bau
begonnen werden kann. So soll der Rohbau bis zum 50-jährigem Vereinsjubiläum
am 11/12. Juni 1997 fertiggestellt sein. Nach Fertigstellung dieser
Turnhalle sind zwar die Belegungszeiten in der Unterspiesheimer Turnhalle
nicht gänzlich gelöst, aber es besteht die Hoffnung auf eine Besserung der
angespannten Raumnot.
- Auf diesem Wege einen herzlichen Glückwunsch an die Herausgeber
der Harlem-Post, die seit Beginn dieses Jahres die Vereinszeitschrift
des SV Herlheim herausbringen und es in diesem Jahr bereits auf 10!!!
umfangreiche Ausgaben gebracht haben. Wohl nicht zuletzt ein Verdienst des
großen Mitarbeiterstabes.
- In der Großgemeinde scheint derzeit der Bauboom bei den
Sportvereinen ausgebrochen zu sein. Neben dem erwähnten Neubau der
Turnhalle in Herlheim und dem bereits weitestgehend fertiggestellten
Sportheim in Stammheim, wird in Zeilitzheim die alte Lagerhalle der
Raiffeisenbank zu einem Sportheim umgebaut und auch in Kolitzheim und
Lindach wird über den Bau eines Sportheimes nachgedacht. Allen Vereinen
bleibt zu wünschen, daß bei den enormen Summen, die bei den einzelnen
Neubauten im Gespräch sind, die Finanzierung gesichert ist und nicht die
Vereine an ihren ehrgeizigen Plänen zugrunde gehen.
Übrigens ...
... wenn Sie einen Druckfehler finden, so berücksichtigen Sie, daß er
beabsichtigt war.
Wir bemühen uns, für jeden etwas zu bringen, denn es gibt immer Menschen, die
nach Fehlern suchen.
Do you remember?
Das waren noch Zeiten, als den Stürmern in Unterspiesheim das Tore schießen
nicht ganz so schwer fiel (oder nicht so schwer gemacht wurde), zumal das 8:0
nicht der höchste Saisonsieg war und man in der Rückrunde beim TSV Rüdenhausen
sogar mit 10:0 gewann.
Zum Jahreswechsel
Ein Jahr geht nun dem End' entgegen.
Deswegen ist uns dran gelegen
allen einmal Dank zu sagen
für Hilfe in verfloss'nen Tagen,
den Sportlern, Helfern und Betreuern,
den Zuschauern, die gern anfeuern,
und denen, die sich müh'n beflissen
vor und hinter den Kulissen,
die sich für den Verein abhetzen
und sich zu seinem Wohl einsetzen,
die opfern ihre knappe Freizeit,
zum Nutzen für die Allgemeinheit,
den Spendern und auch den Sponsoren,
die den Verein sich auserkoren -
all denen sei, wie's uns behagt,
von Herzen nochmals Dank gesagt.
Gleichzeitig wünschen wir fürwahr
das Beste für das neue Jahr:
den Fußballern nen "Guten Morgen",
vor allem keine Abstiegssorgen,
den Korbbballfrauen gute Nerven,
damit sie viele Körbe werfen,
den Wanderern 'nen festen Tritt,
damit sie sich stets halten fit,
den Damen, deren Sport gymnastisch,
daß sie auch bleiben recht elastisch,
den Sportlern an den Tennisplatten,
daß sie beim Spielen nicht ermatten,
beim Turnen unsern Kleinsten das:
an der Bewegung Freud und Spaß,
und all'n, die dem Verein verbunden
im nächsten Jahr viel frohe Stunden.
Wir hoffen dann zu jeder Zeit
auf Kameradschaft, Einigkeit,
auf sportlichen Erfolg alsbald,
auf Einsatz und Zusammenhalt
und schließlich auch noch obendrein
auf weitre Treue zum Verein.
Beginnen wir mit frischer Kraft:
Das wünscht sich heut die Vorstandschaft.
Korbball-Abteilung
1. Korbball-Mannschaft Frauen
Seit der letzten DJK News hatten wir noch zwei Spieltage in der Bezirksliga
zu bestreiten:
2. Spieltag bei der DJK Schweinfurt:
DJK Unterspiesheim - SG Sennfeld 4:3
DJK Unterspiesheim - TSV 66 Schonungen 1:1
DJK Unterspiesheim - TV Hofheim 7:2
3. Spieltag in Gerolzhofen:
TSV Nordheim - DJK Unterspiesheim 7:3
DJK Unterspiesheim - TSV Werneck 2:3
Gerade am 2. Spieltag, der an einem Sonntag Morgen stattfand, hatten wir
einen Supertag erwischt und holten 5:1 Punkte. Anzumerken ist, daß Schonungen
in der Abschlußtabelle auf Platz 1 liegt. Unser Hoch hielt gerade mal bis zum
3. Spieltag an, als wir in einem temporeichem und kampfbetontem Spiel gegen
Nordheim am Ende deutlich mit 7:3 unterlagen und anschließend recht knapp mit
2:3 gegen Werneck.
Wir werden nun, zusammen mit fünf weiteren Mannschaften, die Abstiegsrunde zum
Erhalt in der Bezirksliga bestreiten.
Nachfolgend die weiteren Termine:
am 19.01.1997 in Gerolzhofen
am 01.02.1997 bei der DJK Schweinfurt
am 15.02.1997 in Hofheim
am 23.02.1997 in Gerolzhofen
am 08.03.1997 bei der DJK Schweinfurt
Doris Henkel
Kreisliga Mini 10:
Unsere Mannschaft spielt ja nun in der Kreisliga, bei der es eine Hin- und Rückrunde
gibt. Von den sieben Spielen, die wir bisher absolvierten, konnten wir 4 x
gewinnen, 1 x unentschieden erreichen und 2 x mußten wir uns geschlagen geben.
Mit 9:5 Punkten erreichten wir sogar einen 1. Platz (zumindest eine Woche lang).
Allerdings müssen wir jetzt noch die Ergebnisse der anderen Mannschaften
abwarten, um festzustellen, ob wir diesen ersten Platz halten konnten. Ansonsten
denke ich, daß wir gute Chancen haben, auf den vordersten Plätzen mitzuhalten.
Anita Hauck
Vorschau - Korbball - Termine 1997
11.01.97 Kreisliga Mini 10 Bergrheinfeld
18.01.97 Schülerinnen C1 Wasserlosen
18.01.97 Mini 12/6 Gochsheim
25.01.97 Kreisliga Mini 10 TG 48 SW
15.02.97 Kreisliga Mini 10 Grafenrheinfeld
15.02.97 Kreisliga Mini 12 Grafenrheinfeld
22.02.97 Jugend C2 Gerolzhofen
22.02.97 Schülerinnen C1 Landkreishalle
22.02.97 Schülerinnen D2 Dittelbrunn
22.02.97 Kreisliga Mini 12 Gerolzhofen
01.03.97 Frauen E2 Hofheim
01.03.97 Mini 10/3 Grettstadt
01.03.97 Mini 10/4 Heidenfeld
08.03.97 Kreisliga Mini 12 Grafenrheinfeld
08.03.97 Mini 12/6 Schonungen
Spielerinnen-Portrait
Name: Anita Hauck
Beruf: Zahnmed. Assistentin
Alter: 35 Jahre
Größe: 177 cm
Familienstand: verheiratet, 1 Kind
positiv bei der DJK: engagierte Frauen
negativ bei der DJK: wenig Zuschauer bei Korbballspielen
Hobbys: Lesen, Musik
Musikrichtung: Disco-Klassiker
Lieblingsfarbe: keine
Lieblingsgetränk: Baileys
Lieblingsessen: alles mit Nudeln
liebstes Urlaubsziel: Ibiza
Traummann: Robert Redford
Korbball ist .... mein liebstes Hobby
Bei all meinen BetreuerInnen und TrainerInnen ein herzliches Danke für die
geleistete Arbeit in der Korbballabteilung. Viele von ihnen machen schon mehrere
Jahre gute Nachwuchsarbeit. Ich hoffe und wünsche mir, daß ich auch im Jahre
1997 auf Euch zählen kann. Den Eltern, Großeltern und Verwandten danke ich für
die Bereit- schaft, die Kinder zu den Korbballspieltagen zu fahren und die
Trikots zu waschen.
Allen Freunden und Gönnern der Korbball-Abteilung wünsche ich ein gesegnetes
Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 1997.
Inge Henkel
Jahresprogramm DJK-Sportjugend '97
- Zum Spiel der Frankfurt Galaxy
Wirklich kein Aprilscherz: am 19./20. April fährt die DJK-Sportjugend zum
Start der Football World League in die Saison 1997 zu einem Heimspiel
der Frankfurt Galaxy. Die Fahrt kostet für alle Jugendliche zwischen 13 und
17 Jahre nur schlappe 50,00 DM inklusive Football, Übernachtung, Frühstück
und Fahrt!
- Ritterspiele auf dem Volkersberg
An alle 8 bis 12-jährige: Vom 02. bis 09. August wird die Zeit zurückgedreht
bis ins Mittelalter. Für nur 200 DM mit Vollverpflegung erwartet allen
Teilnehmern ein volles Programm mit tollen Betreuern und voll gut! In Echt!
- Religiöse Bergfreizeit:
Vom 31. August bis 07. September findet eine religiöse Bergfreizeit in
den Alpen für junge Erwachsene und alle Junggebliebene statt. Allen
Teilnehmern winken tolle Erfahrungen in einer faszinierenden Bergwelt.
- Fußballtrainingscamp auf dem Volkersberg:
Vom 01.-07. September 97 findet auf dem Volkersberg ein Fußballtrainingscamp
für 12- bis 14-jährige Jungen statt.
- Abenteuer Sporthalle
Am 11. Oktober 1997 findet im Sportzentrum der Uni Würzburg eine DJK-Jugendleiterfortbildung
zum Thema Abenteuer Sporthalle statt.
Weitere Informationen zu obigen Veranstaltungen werden am schwarzen
Brett im Sportheim veröffentlicht oder erfahrt Ihr bei der
DJK-Sportjugend im Diözesanverband Würzburg
Deutschhöfer Straße 17
97422 Schweinfurt
Tel: 09721/185896
Fax: 09721/186043
|