| ||||||
|
|
|
| Verein | Vorjahr | gestecktes Ziel | |
| 1. | Türk. AN SW | C-Klasse | Meisterschaft |
| 2. | Schonungen | 7. | im oberen Drittel |
| 3. | Hirschfeld | 10. | vorderes Drittel |
| 4. | Donnersdorf | A-Klasse | gesichertes Mittelfeld |
| 5. | Stammheim | 9. | Tabellen-Mittelplatz |
| 6. | Grafenrheinfeld | 11. | gesichertes Mittelfeld |
| 7. | Grettstadt | 4. | vorderes Drittel |
| 8. | Hambach | 2. | vorne mitspielen |
| 9. | Heidenfeld | 3. | keine Angaben |
| 10. | Forst | 5. | Platz 1 bis 5 |
| 11. | Bergl SW | 8. | Platz 1 bis 5 |
| 12. | Unterspiesheim | 6. | gesichertes Mittelfeld |
| 13. | Ebertshausen | C-Klasse | Klassenerhalt |
| 14. | Gädheim | 12. | Klassenerhalt |
| 15. | Dittelbrunn | C-Klasse | oberes Mittelfeld |
Von Spielabsagen geprägt war der letzte Teil dieser Saison für die zweite Mannschaft. Beim Spiel gegen Schonungen waren wir lange Zeit gleichwertig und hatten einige Torchancen, wurden aber klassisch ausgekontert und unterlagen deutlich, wenn auch um einige Tore zu hoch mit 1:6.
Zuhause gegen Stammheim gewannen wir verdientermaßen nach 2:0-Führung mit 2:1.
In Forst begann die Serie von Spielen, die mit X:0 gewertet wurden. Verletzungsbedingt und durch einige kurzfristige Absagen geschwächt, mußten wir das Spiel mit acht Feldspielern beginnen. Beim Eintreffen der I. Mannschaft erklärten sich Geyer Andreas und Weidinger Peter bereit, kurzerhand einzuspringen. Da die beiden aber noch in der I. Mannschaft spielten, mußten sie zur Halbzeit wieder aus dem Team ausscheiden. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wird trotz zahlenmäßiger Unterzahl das Spiel noch in den Händen. Als nach einem (nicht geahndeten) Foul im Strafraum der Forster ein Spiesheimer Spieler das Feld verließ und ein weiterer Spieler, der bereits verletzt ins Spiel gegangen war, ausscheiden mußte, waren nur noch sechs Spieler auf dem Feld und wir baten den Schiedsrichter, das Spiel abzubrechen.
Das darauffolgende Spiel wurde von der SpVgg. Hambach abgesagt. In Dittelbrunn hatten beide Mannschaften mit der ungewohnten Hitze zu kämpfen. Als uns fünf Minuten vor Spielende das Tor zum 1:0 gelang, glaubte jeder an einen glücklichen Sieg in Dittelbrunn. Dieser wurde jedoch durch den Ausgleichstreffer kurz vor Schluß noch abgegeben. Das Unentschieden geht aber aufgrund des Spielverlaufes in Ordnung. Da sich die Personallage weiter verschlechterte, mußten die beiden Spiele gegen Heidenfeld und Grafenrheinfeld abgesagt werden. Im Spiel gegen den Meister der II. Mannschaften, Donnersdorf gab es eine herbe 1:9 Niederlage. Ersatzgeschwächt ohne etatmäßigem Torwart angetreten hatten wir gegen eine in allen Belangen überlegene Donnersdorfer Mannschaft nicht den Hauch einer Chance.
Das Spiel gegen Bergl Schweinfurt mußte mangels Spieler erneut abgesagt werden. Am heutigen letzten Spieltag stellen wir wieder eine Mannschaft stellen und hoffen auf einen versöhnlichen Saisonabschluß.
Auch für die neue Saison wurde eine Reservemannschaft gemeldet. Werden die Trainingseinheiten von den Spielern der II. Mannschaften besser besucht, wird sich sicherlich über kurz oder lang der sportlliche Erfolg einstellen
Jochen Brand
Senioren A-Klasse Süd
VfR 07 Schweinfurt - DJK Unterspiesheim 0:1 DJK Unterspiesheim - SV Stammheim 0:0 DJK Alitzheim - DJK Unterspiesheim 0:0 DJK Hirschfeld - DJK Unterspiesheim 0:2 DJK Unterspiesheim - FC Wipfeld 1:5 TSV Heidenfeld - DJK Unterspiesheim 0:3 TSV Grettstadt - DJK Unterspiesheim 0:1 DJK Unterspiesheim - Spfr. Waldsachsen ausg.
Sehr gut sieht es in Sachen Aufstieg bei den Senioren aus. Trotz erheblicher Personalprobleme steuert man auf Meisterkurs. Sollte das große Ziel erreicht werden, steigt man in die höchste Klasse, die Bezirksliga, auf. Diese Plazierung ist kein Zufallsprodukt, sondern Ergebnis langjähriger Arbeit und Trainingsfleißes. Pech nur, das eine evtl. Meisterfeier durch die Absage des letzten Gegners Waldsachsen in der Schwebe ist und man auf ein Sportgerichtsurteil warten muß.
Stefan Köberlein
Fußball-A-Jugend Gruppe SW
Erfreuliche Rückrundenbilanz
DJK Unterspiesheim - TSV Röthlein 1:1
DJK Unterspiesheim - SG Abersfeld/Walds/Hausen 7:0
DJK Unterspiesheim - SC 1900 Schweinfurt 2:2
DJK Unterspiesheim - SG Pfändhausen/Rannungen 1:1
DJK Unterspiesheim - SG Dittelbrunn 3:2
Spvgg Hambach - DJK Unterspiesheim 4:4
TSV Bergrheinfeld - DJK Usp 5:0
(Kreisparkassenpokal)
DJK Unterspiesheim - DJK Üchtelhausen 5:2
Heidenfeld/Hirschfeld - DJK Unterspiesheim 7:2
Abersf/Walds/Hausen - DJK Unterspiesheim 1:3
DJK Unterspiesheim - TSV Schwebheim 3:1
SG Forst/Schonungen - DJK Unterspiesheim 0:5
Zufrieden können die Betreuer auf die Saison bei der A-Jugend zurückblicken. Nachdem die Mannschaft letztes Jahr insgesamt nur 4 Punkte (altes Reglement) holen konnte, Letzter wurde und sich Resignation breitzumachen schien, geht es schrittweise wieder aufwärts. Man schnitt heuer deutlich besser ab und erreichte den sechsten Tabellenplatz. Ein noch besseres Abschneiden wurde in der Vorrunde versäumt, als man Punkte leichtfertig verschenkte und das Team noch nicht so eingespielt war (10 Punkte aus 9 Spielen). Nach der Winterpause (22 Punkte aus 11 Spielen) wurde hinter den beiden Tabellenersten Schwebheim und Hambach die drittbeste Bilanz erzielt: Lediglich eine Niederlage in Heidenfeld, als der für unsere Abwehr nicht ersetzbare Libero nicht zur Verfügung stand und die Mannschaft nach eigentlich guten Beginn zum Schluß einbrach, gab es zu verzeichnen. Vor allem in Hambach (4:4 nach 4:2-Führung) und gegen den souveränen Meister Schwebheim (3:1) wußte die Elf selbst die gegnerischen Betreuer zu überzeugen. Die Plazierung in dieser Gruppe kann sich sehen lassen, zumal die Gruppe Gerolzhofen, wie man durch Freundschaftsspiele feststellen konnte, nicht so stark besetzt ist.
Auch am Kreissparkassenpokal nahm man heuer teil, in dem man bis unter die letzten Acht gelangte. Leider erwischte man in dieser Runde mit Bergrheinfeld (Tabellenführer der Kreisliga, 2 Klassen höher spielend) den schwersten Brocken auswärts.
Als Saisonabschluß steht nun noch das DJK-Turnier am 6.6 an, das zwar nur wenig Quantität (nur 5 Teilnehmer), aber viel Qualität (u. a. Bayernligist DJK Schweinfurt) bietet. Mit etwas Glück und Kampfgeist gelingt vielleicht der Sprung unter die ersten Drei, was als lohnendes Ziel die Teilnahme am bayerischen DJK-Turnier in Unterweisenbrunn bedeuten würde. Als Saisonabschluß findet noch eine Wochenendfreizeit (14. - 16.06) in der Rhön statt.
Wenn man bedenkt, das viele von der Größe vergleichbare Vereine keine A-Jugend haben bzw. nur in Spielgemeinschaften spielen, so sind die Resultate noch höher zu bewerten.
In diesem Jahr verläßt nur ein Spieler die Jugend in Richtung Aktive, so daß nächstes Jahr vielleicht einiges drin ist. Voraussetzung hierfür ist aber, daß die Mannschaft auch weiterhin so mitzieht und in der Trainingsbeteiligung so wie in dieser Saison weitermacht. Dies macht auch in bezug auf die Erste berechtigte Hoffnung für die nächsten Jahre.
TSV Schwebheim 20 16 1 3 71:23 49
Spvgg Hambach 19 13 4 2 93:26 43
SG 20 12 3 5 76:40 39
Heidenfeld/Hirschfeld
SC 1900 Schweinfurt 20 12 3 5 72:40 39
TSV Röthlein 20 12 3 5 91:61 39
DJK Unterspiesheim 20 9 5 6 56:47 32
SG 20 8 1 11 56:60 25
Abersf./Walds./Hausen
SG 19 5 1 13 44:76 16
Pfändhsn/Rannungen
SG Dittelbrunn 20 4 2 14 42:81 14
DJK Üchtelhausen 20 3 5 12 30:72 14
SG Forst/Schonungen 20 1 0 19 12:127 3
Stefan Köberlein
Vorab möchte ich mich bei allen Trainern und Betreuern für die geleistete gute Arbeit im vergangenen Jahr aufrichtig bedanken. Auch ein Dankeschön an die Eltern, die sich für unsere Nachwuchskicker als Fahrer, Fans oder beim Trikotwaschen zur Verfügung stellen. Ich wünsche mir, daß in der nun folgenden Saison weiter so gut klappt.
Für die kommende Spielzeit hoffe ich auch auf eine bessere Zuschauerresonanz bei den Spielern unserer Jugendmannschaften. Es wäre für die Kinder und Jugendlichen ein zusätzlicher Ansporn und Motivation, wenn sich die Eltern und andere Fans für ihren Sport interessieren, Zudem würde es das ehrenamtliche Engagement unserer Betreuer belohnen.
Beginn der Pflichtspiele der neuen Saison ist voraussichtlich Mitte September.
C-Jugend Kreisklasse SW
Lindach/U´spiesheim - TSV Schwebheim 0:1 SG Essleben - Lindach/ U`spiesheim 11:0 Lindach/U´spiesheim - SG Opferbaum 4:0 SG Dürrfeld - Lindach/U´spiesheim 5:1 TSV Bergrheinfeld - Lindach/U´spiesheim 1:6 Lindach/U´spiesheim - SG Rieden 3:1 DJK Schwebenried - Lindach/U´spiesheim 1:2 TSV Kützberg - Lindach/U´spiesheim 3:4 Lindach/U´spiesheim - SG Sennfeld 1:10 SG Ebertshausen - Lindach/U´spiesheim 3:3
Außerordentlich gut schlug sich unsere C-Schüler in der Kreisklasse SW. Da dieses Jahr mit nur 8 Spielern ein Engpaß für diese Altersklasse bestand, ging man mit Lindach, die vor dem gleichen Problem standen, eine Spielgemeinschaft für diese Saison befristet ein, um auch diesen Kickern Spielpraxis zu geben. Letztendlich erreichte man in dieser schweren Klasse einen hervorragenden 5. Platz. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Betreuer K. Seger (Lindach) und J. Streng für das geleistete Engagement.
TSV Schwebheim 20 18 1 1 106:19 55
TSV Essleben 20 17 1 2 117:20 52
SG Dürrfeld/Grettst/O´eu 20 15 1 4 72:25 46
SG Sennfeld 20 13 2 5 106:38 38
SG Lindach/Unterspiesh. 20 9 3 8 47:66 30
SG Opferbaum/Bergtheim 20 8 3 9 49:69 27
TSV Kützberg 19 6 1 12 34:85 19
SG Rieden/Hausen/Erbsh. 20 5 1 14 34:79 16
TSV Bergrheinfeld 20 3 4 13 36:87 13
DJK Schwebenried 20 4 0 16 28:79 12
SG Ebertshsn/Hesselbach 19 1 3 15 24:86 6
D-Jugend
DJK Unterspiesheim - SG Dittelbrunn 3:1 DJK Unterspiesheim - SG Üchtelhausen 5:0 SG Sennfeld - DJK Unterspiesheim 3:5 DJK Unterspiesheim - SC Hesselbach 4:1 DJK Unterspiesheim - TSV Gochsheim II 9:0 FC 05 Schweinfurt II - DJK Unterspiesheim 0:8 FC Altstadt SW - DJK Unterspiesheim 0:6 DJK Unterspiesheim - TSV Heidenfeld 3:1 TSV Schwebheim - DJK Unterspiesheim 3:6 DJK Unterspiesheim - SG Dürrfeld 6:0 SG Dittelbrunn - DJK Unterspiesheim 0:3
Ein Highlight setzte heuer unsere D-Jugend mit der Meisterschaft in ihrer Gruppe, zu der wir herzlich gratulieren. Nachdem man in der Vorrunde noch zwei unglückliche Niederlagen einstecken mußte, blieb man nach der Winterpause verlustpunktfrei. Insbesondere in den Auswärtsspielen gegen die gewiß nicht schwachen Hauptkonkurrenten Schwebheim und Dittelbrunn behielt man in überzeugender Manier die Oberhand und erspielte sichverdientermaßen den Titel. Unterstrichen wird diese Leistung durch die klar beste Torausbeute in der Liga. Nochmals herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten zu diesem tollen Erfolg!
DJK Unterspiesheim 20 18 0 2 115:20 54
TSV Schwebheim 20 17 1 2 96:15 52
SG Dittelbrunn 20 16 2 2 96:25 50
TSV Heidenfeld 20 10 1 9 43:38 31
SG Sennfeld 20 10 0 10 63:40 30
DJK Üchtelhausen 20 9 1 10 49:54 28
SG 20 7 2 11 47:68 23
Hesselbach/Ebertshsn
FC Altstadt 20 7 0 13 52:75 21
Schweinfurt
FC 05 Schweinfurt 20 6 0 14 34:90 18
SG 20 4 2 14 25:69 14
Dürrfd/Grettst/O´eue
TSV Gochsheim II 20 1 1 18 12:138 4
E1-Jugend
Bei den Kleinfeldmannschaften ist die Saison noch im Gange. Unsere E1 ist z.Zt. auch mit vorne dabei. Leider mußte man in den letzten Spielen einige äußerst unglückliche Punktverluste hinnehmen, weil trotz technischer Überlegenheit die vorhandenen Torchancen nicht genutzt werden konnten. In technischer Hinsicht wird bei dieser Mannschaft "Superfußball" geboten. Es lohnt sich auf jeden Fall auch mal bei der E-Jugend vorbeizuschauen, da mancher Spieler der I. Mannschaft hier noch etwas lernen könnten.
Der Saisonhöhepunkt für die E-Jugend wird zweifellos das Spiel gegen den Karlsruher SC am Bierfest-Sonntag vor hoffentlich großer Kulisse sein.
TSV Grafenrheinfeld - DJK Unterspiesheim 2:4
DJK Unterspiesheim - SC Weyer 2:3
SV Schwanfeld - DJK Unterspiesheim 3:2
DJK Unterspiesheim - DJK Hirschfeld 16:1
FC Gerolzhofen - DJK Unterspiesheim 1:0
DJK Unterspiesheim - TSV Grettstadt 4:4
SC Weyer 15 12 0 3 104:27 36
FC Gerolzhofen 14 12 0 2 74:25 36
DJK Unterspiesheim 15 11 1 3 100:30 34
SV Schwanfeld 15 10 1 4 52:35 31
TSV Grettstadt 15 9 3 3 39:26 30
TSV Heidenfeld 13 5 1 7 26:35 16
TSV Röthlein 15 4 3 8 35:50 15
TSV Schwebheim 15 2 2 11 26:64 8
TSV Grafenrheinfeld 14 2 1 11 22:62 7
DJK Hirschfeld 15 0 0 15 13:137 0
E2-Jugend
TSV Grafenrheinfeld - DJK Unterspiesheim 3:0 DJK Unterspiesheim - SC Weyer 0:7 SV Schwanfeld - DJK Unterspiesheim 7:0 FC Gerolzhofen - DJK Unterspiesheim 11:0 DJK Unterspiesheim - TSV Grettstadt 2:5
Die E2 ist nach der Winterpause nicht aus den Startlöchern gekommen. Das vor der Winterpause erlernte wurde durch die lange Pause "vergessen" und somit konnte nicht an die guten Ansätze der Vorrunde angeknüpft werden. Hier macht sich wohl das Fehlen von Hallenbelegungszeiten bemerkbar.
TSV Schwebheim 14 13 0 1 71:7 39
FC Gerolzhofen 14 10 1 3 69:18 31
SV Schwanfeld 13 9 3 1 47:15 30
TSV Röthlein 13 6 1 6 21:36 19
SC Weyer 13 5 2 6 33:22 17
TSV 12 5 0 7 27:39 15
Grafenrheinfeld
DJK 13 4 0 9 14:56 12
Unterspiesheim
TSV Grettstadt 14 1 3 10 13:53 6
TSV Heidenfeld 12 0 2 10 4:53 2
F1/F2-Jugend
Bei den F-Jugend-Teams konnten in Hirschfeld die ersten Erfolgserlebnisse gefeiert werden. Dies gibt bestimmt den nötigen Ansporn für die weitere Saison. Viele haben erst mit dem Fußballspielen begonnen und werden sich bestimmt im Laufe der Zeit auch verbessern. Den Betreuern der beiden Teams, die die gewiß nicht einfache Aufgabe mit viel Engagement ausüben, hiermit vielen Dank!
F2 DJK Unterspiesheim - TSV Schwebheim 0:7 F1 DJK Unterspiesheim - TSV Schwebheim 1:8 F2 SG Sennfeld - DJK Unterspiesheim 7:0 F1 SG Sennfeld - DJK Unterspiesheim 10:1 F2 DJK Hirschfeld - DJK Unterspiesheim 0:3 F1 DJK Hirschfeld - DJK Unterspiesheim 2:3 F2 DJK Unterspiesheim - SC Weyer 0:9 F1 DJK Unterspiesheim - SC Weyer 0:16 F2 TV Jahn Schweinfurt - DJK Unterspiesheim 3:0 F1 TV Jahn Schweinfurt - DJK Unterspiesheim 9:0 F2 TSV Heidenfeld - DJK Unterspiesheim 1:1 F1 TSV Heidenfeld - DJK Unterspiesheim 6:0 F2 DJK Unterspiesheim - FT Schweinfurt 0.6 F1 DJK Unterspiesheim - FT Schweinfurt 0:9
F1-Jugend
DJK Schweinfurt 14 14 0 0 89:9 42
SC Weyer 14 10 1 3 62:16 31
FT Schweinfurt 14 10 1 3 42:15 31
TSV Schwebheim 15 9 2 4 49:22 29
TSV Heidenfeld 13 6 1 6 40:37 19
TSV 15 5 2 8 25:40 17
Bergrheinfeld
SG Sennfeld 12 5 1 6 33:24 16
TV Jahn 15 4 1 9 30:39 13
Schweinfurt
DJK Hirschfeld 14 1 1 12 11:79 4
DJK 14 1 0 13 7:107 3
F2-Jugend
SC Weyer 14 13 0 1 69:1 39
TSV Schwebheim 13 10 1 2 50:14 31
FT Schweinfurt 13 8 2 3 52:21 26
SG Sennfeld 11 8 1 2 39:7 25
TSV 13 7 0 6 21:22 21
Bergrheinfeld
TV Jahn 14 6 1 7 28:23 19
Schweinfurt
DJK Schweinfurt 10 3 1 6 36:20 10
TSV Heidenfeld 12 2 0 10 5:37 6
DJK 12 1 0 11 5:101 3
DJK Hirschfeld 10 0 0 10 0:59 0
In den vergangenen Wochen wurden die Begrünungsmaßnahmen am Sportheim und auf dem Sportgelände weitestgehend abgeschlossen. Initiiert durch eine Baumspende von Berthold Lechner und einem Abschiedsgeschenk des scheidenden Bürgermeisters Herrn Henkelmann konnten die Maßnahmen in kurzer Zeit durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang ein herzlicher Dank an Berthold Lechner für die Spende des Spitzahorns auf der Terrasse und der Gemeinde Kolitzheim für die Bereitstellung der Bäume und Sträucher für das Sportplatzumfeld, sowie unseren Rentnern, allen voran dem Widers Joff, die sich bereit erklärten, die Pflege der Bäume zu übernehmen.
Trotz einer relativ schlechten Rückrunde (durch Ausfall einiger Stammspieler) erreichte die DJK Unterspiesheim hinter Sennfeld und Schwebheim den 3. Tabellenplatz.
Da sich für die kommende Saison bereits Neuzugänge angekündigt haben, ist eine Steigerung nicht auszuschließen.
1. TT-Jugendmannschaft
DJK Unterspiesheim - SV Oberwerrn 8:1
Mit einem klarem 8:1-Sieg gegen den Tabellenzweiten Oberwerrn konnte man sich ungeschlagen die zweite Meisterschaft in Folge sichern und erneut aufsteigen.
Gegen Oberwerrn gewannen: Markert/Engert und Hoffmann/Pretscher in den Doppeln, sowie Markert, Pretscher, Hoffmann und Schneider in den Einzeln.
Bezirkspokal
Qualifikationsspiel für Bezirksendrunde:
DJK Unterspiesheim - TV Etwashausen 5:4
Viertelfinale:
DJK Unterspiesheim - TV Großheubach 5:1
Halbfinale
DJK Unterspiesheim - TV Sulzbach 4:5
Beim Bezirksfinale der Kreismeister belegte die Mannschaft mit
den Spielern Markert, Pretscher und Hoffmann einen hervorragenden
dritten Platz. Im entscheidenden Halbfinalspiel gegen Sulzbach
unterlag man nur knapp mit 4:5, wobei alle Spiele über drei
Gewinnsätze gespielt werden mußten.
2. TT-Jugendmannschaft
DJK Unterspiesheim II - SV Bergl Schweinfurt 7:7
Nochmals zu einem Unentschieden kam die II. Mannschaft im Spiel
gegen den SV Bergl Schweinfurt.
Für die DJK II gewannen: Schneider/Streng T. im Doppel, sowie
Bönig, Schneider, Deppert und Streng T. in den Einzeln.
Die Mannschaft belegt nun im ersten Jahr einen guten 4. Platz,
was was für das nächste Jahr hoffen läßt,
da die Mannschaft fast in der gleichen Aufstellung das die nächste
Saison bestreiten kann.
Weitere Ergebnisse:
Waigolshausen - DJK Unterspiesheim 5:8
DJK Unterspiesheim - DJK Hergolshausen 8:0
Aufgrund der guten Ergebnisse im Kreispokal (Bericht siehe unten) indem man die beiden Tabellenersten der 1. Kreisliga besiegen konnte und der Tatsache, daß der Meister dieser Klasse sein Aufstiegsrecht nicht wahr nimmt, wurde die Tischtennis-Jugend der DJK Unterspiesheim vom zuständigen Spielleiter in die 2. Bezirksliga aufgenommen und hat somit eine Klasse übersprungen.
Kreispokal Endrunde
Halbfinale:
DJK Unterspiesheim - DJK Schonungen/Mainberg 5:4
Finale
DJK Unterspiesheim - TSV Bergrheinfeld 5:4
Mit diesen beiden Siegen wurde die TT-Jugend der DJK Unterspiesheim Kreispokalsieger des Kreises Schweinfurt und qualifizierten sich für die Bezirksmeisteschaften.
Aus der Geschichte der DJK Unterspiesheim:
Gründungsmitglieder SV DJK Unterspiesheim
Gründung des Sportvereins Unterspiesheim am 02.08.1928
Eingliederung in dem "Katholischen Jugend- und Jungmännerverein,
Deutsche Jugendkraft" am 04.04.1929:
|
Blattner Julian Werner Albin Hufnagel Fritz Kirchner Josef Hubert Josef Hußlein Leo Werner Adam Fledering Eugen Weidinger Josef Blattner Alfred Schäfer Edmund |
Dresch Vinzenz Joß Edmund Füller Wilhelm Werner Valentin Dittmann Arthur Pauli Fritz Dusel Ludwig Dittmann Otto Schäfer Wilhelm Söllner Johann Röder Julian |
Wahltag 1.Vorstand 2. Vorstand 3. Vorst. Kassierer Schriftführer
02.08.28 Blattner Werner Werner
Julian Valentin Valentin
20.12.28 Schäfer Dusel Werner
Wilhelm Josef Valentin
04.04.29 Schäfer Dusel Werner
Wilhelm Josef Valentin
Röder
Ludwig
31.10.29 Heß Anton Schäfer Werner
Edmund Adam
25.11.30 Heß Anton Schäfer Werner
Edmund Adam
27.01.32 Heß Anton Seufert Schäfer Werner
Georg Edmund Adam
01.10.32 Heß Anton Seufert Schäfer Werner
Georg Edmund Adam
Auflösung der DJK durch NS-Regime
Wiedergründung 1946 als Abteilung des Arbeitervereins
Unterspiesheim
Für die Jahre 1946 bis 1951 liegen keine Protokolle über
Neuwahlen vor.
10.01.52 Bürger Schmiedel Söllner Gerlach
Richard Albrecht Ludwig Edmund
09.01.53 Bürger Schmiedel Blattner Gerlach
Richard Albrecht Erich Edmund
30.01.54 Bürger Schmiedel Blattner Gerlach
Richard Albrecht Erich Edmund
12.02.55 Bürger Streng Leo Blattner Brand
Richard Erich Klaus
Jan. 56 Bürger Streng Leo Scheuring Brand
Richard Manfred Klaus
06.02.57 Bürger Streng Leo Scheuring Brand
Richard Manfred Klaus
Bürger
Karl
01.03.58 Bürger Streng Leo Scheuring Brand
Richard Manfred Klaus
Bürger
Karl
05.03.59 Bürger Streng Leo Maesel Dittmann
Richard Friedl Günter
Werner
Hans
Jan. 60 Bürger Blattner Scherpf Dittmann
Richard Erich Roman Günter
Mützel
Horst
Jan. 61 Bürger Blattner Dittmann Werner
Richard Erich Günter Herbert
18.01.62 Bürger Blattner Dittmann Dittmann
Richard Erich Günter Günter
23.02.63 Bürger Blattner Dittmann Dittmann
Richard Erich Günter Günter
19.01.65 Bürger Blattner Brand Brand
Richard Erich Klaus Klaus
15.06.68 Bürger Pretscher Geyer Brand Höfer
Richard Albin Martin Klaus Hans
09.01.71 Werner Pretscher Geyer Brand Höfer
Josef Albin Martin Klaus Hans
15.02.72 Dittmann Pretscher Geyer Brand Höfer
aoG Georg Albin Martin Klaus Hans
05.01.74 Dittmann Pretscher Geyer Brand Höfer
Georg Albin Martin Klaus Hans
03.01.75 Maesel Klemenz Geyer Brand Höfer
aoG Friedel Willi Martin Klaus Hans
03.01.76 Maesel Dittmann Geyer Hansul Höfer
Friedel Georg Martin Ewald Hans
05.01.78 Dittmann Köhler Lutz Brand Höfer
Georg Wolfgang Rudi Klaus Hans
05.01.80 Dittmann Köhler Lutz Brand Höfer
Georg Wolfgang Rudi Klaus Hans
05.01.82 Lechner Baumüller Lutz Brehm Höfer
Franz Reinhold Rudi Josef Hans
05.01.84 Lechner Maesel Lutz Brehm Höfer
Franz Friedel Rudi Josef Hans
04.01.86 Lechner Brehm Josef Lutz Ebner Höfer
Franz Rudi Hermann Hans
05.01.88 Lechner Brehm Josef Lutz Ebner Höfer
Franz Rudi Hermann Hans
05.01.90 Lechner Brehm Josef Lutz Ebner Friedrich
Franz Rudi Hermann Peter
11.01.92 Scheuring Friedrich Lutz Ebner Brand
Rainer Peter Rudi Hermann Jochen
14.03.94 Scheuring Friedrich Lutz Ebner Brand
Rainer Peter Rudi Hermann Jochen
02.03.96 Scheuring Henkel Inge Lutz Ebner Brand
Rainer Rudi Hermann Jochen
Die Hallenrunde 95/96 konnten wir leider nicht mit einer Meisterschaft abschließen, doch alle zehn Mannschaften errangen hervorragende Plazierungen. Schwierigkeiten hatte nur unsere 1. Frauen-Mannschaft, die sich in der Abstiegsrunde mächtig anstrengen mußte, um in der Hallensaison 96/97 auch weiterhin in der Bezirksliga spielen zu können.
Doch wollen wir nicht weiter zurückblicken und versuchen, die Feldrunde 96 zu bewältigen.
Ab dem 1. Mai wurde eine neue Mini-Mannschaft gebildet. Mädchen und Jungs ab 6 Jahren können hier das Korbballspielen lernen. Trainiert werden die Kinder von Inge Sternecker und Harald Stahl, immer Freitags, von 16 bis 17 Uhr. Ich bedanke mich bei Inge und Harald, die sich bereit erklärt haben, diese Gruppe zu leiten und wünsche Ihnen eine glückliche Hand und viel Erfolg.
Seit dem 29. April sind die Korbballpunktspiele bei allen Mannschaften in vollem Gange und nach den Pfingstferien geht es Schlag auf Schlag weiter. Ein Überblick der Spieltage hängt im Sportheim aus.
Ingeborg Amalie Henkel
Nachdem wir in der Hallenrunde 95/96 mit einem guten 4. Platz abgeschlossen haben, spielen wir in der Feldrunde 96 in einer höheren Klasse "A".
Bis zu den Pfingstferien hatten wir zwei Spieltage und können ein ausgeglichenes Punktekonto von 4:4 und ein Korbverhältnis von 21:15 vorweisen. Zwar fehlt es ein wenig an Kondition und einer besseren Chancenverwertung bei den Korbwürfen, jedoch spielen die 14 Mädchen wirklich gut zusammen und sind ein tolles Team in folgender Besetzung: Katharina Brand, Sabine Engelbrecht, Kristina Friedrich, Stefanie Friedrich, Sabrina Göpfert, Julia Graber, Stefanie Heinkel, Nadine Köberlein, Katharina Mößlein, Anna Rippstein, Carolin Seufert, Bettina + Michaela Sossnitza und Manuela Weissenseel. Unterstützt werde ich beim Training und den Spieltagen von Elke Göbel.
Wir werden neben den fünf verbleibenden Spieltagen am 15./16. Juni an einem Pokalturnier in Hirschfeld teilnehmen, zu dem ich Eltern und Fans zum Zuschauen einladen möchte.
Weiterhin nehmen wir vom 05. - 07. Juli an einem Spielfest in Obertraubling bei Regensburg teil, von dem wir sicherlich viel berichten werden können.
Doris Henkel
Die Feldrunde begann für unsere Mannschaft nicht gerade erfolgreich. In Frankenwinheim fand der 1. Spieltag statt. Gegen diese Mannschaft verloren wir 6:10 und mußten gegen Erbshausen/Sulzwiesen (6:9) ebenfalls Minuspunkte hinnehmen. Wir nutzten unsere Chancen nicht, bauten die Deckung schlecht auf und spielten so, als ob wir "unseren Faden" verloren hätten. Aber auch Korbballspielerinnen haben mal einen Tag, an dem sie nicht gut drauf sind.
Am 2. Spieltag aber änderte sich dies. Gegen Maibach gewannen wir überlegen 10:6. Diesmal stimmte alles. Unsere Taktik war hervorragend und das Zusammenspiel klappte super. Im 2. Spiel gegen den SV Bergl ging es sehr knapp zu. Immer wieder glichen die Mannschaften das Ergebnis aus. Kurz vor Spielende konnten wir den Führungstreffer landen und die Führung halten, obwohl die Bergl-Mannschaft in den letzten 20 Sekunden nochmals eine Wurfchance hatte, aber nicht verwerten konnten.
Am 3. Spieltag war ein Heimspiel angesagt. Bisher hatten wir ja immer mal etwas Pech mit den Schiedsrichtern, weil da manche ganz seltsame Entscheidungen treffen, doch diesmal hatten wir gar keinen. Da aber alle Mannschaften ihre Spiele durchziehen wollten, erklärten sich Inge Henkel und Günter Kiesel bereit, die Spiele zu pfeifen. Es ist natürlich nicht gerade günstig für eine Mannschaft, vom eigenen Trainer bei einem Punktspiel gepfiffen zu werden. Für ihn ist es besonders schwer, unparteiisch zu bleiben. Aber ich glaube, die beiden haben dies gut gemeistert. Deshalb auch noch mal ein herzliches Dankeschön für Inge und Günter für ihren Einsatz.
Zu den Spielen ist noch zu sagen, daß wir gegen Obbach mit 2:7 verloren, da diese eine gute Korbfrau hatten, die einige Korbwürfe verhindern konnte. Gegen Schwebenried gingen wir gleich in Führung, jedoch ließ unsere Konzentration und Spielstärke in den letzten 15 Minuten nach und der Gegner konnte auf ein 8:7 aufholen.
Bedanken möchten wir uns auch für die Unterstützung unserer "zahlreichen" Fans (meist Ehegatten mit Kindern).
Anita Hauck
Die Festlichkeiten zum 12. Unterspiesheimer Bierfest beginnen bereits am Donnerstag, den 6. Juni um 12.00 Uhr mit einem Fußball-Diözesan-A-Jugendturnier. Gegen 13.30 Uhr beginnt anläßlich der Feierlichkeiten zum 100jährigen Gründungsfest der Soldatenkameradschaft Unter- Oberspiesheim der Festzug mit 45 teilnehmenden Gruppen. Anschließend spielen im Festzelt die Stammheimer Musikanten auf.
Fortgesetzt wird das Bierfest am Freitag mit den Hambacher Straßenmusikanten.
Am Samstag findet ein Beatabend mit der Top-Gruppe RACE statt.
Der Sonntag beginnt mit einem Preisschafkopf im Festzelt. Am Nachmittag ist die E-Jugend des Karlsruher SC und die F-Jugend von Eintracht Frankfurt zu Gast. Anschließend findet das Entscheidungsspiel um die Meisterschaft zwischen dem VfL Volkach und dem TSV Bergrheinfeld statt. Zur musikalischen Unterhaltung wurden für den Nachmittag die Spiesheimer Jugendkapelle und für den Abend die Oberspiesheimer Musikanten verpflichtet.
Am Montag richtet der Frauenbund Unter- und Oberspiesheim ab 13.30 Uhr das Dekanats-Seniorentreffen mit Zeltgottesdienst aus. Den Festausklang am Montag bilden das traditionelle Kesselfleischessen, anschließend spielen die jungen Eschenbachtaler.
In diesem Zusammenhang allen freiwilligen Helfern, die den reibungslosen Ablauf des Bierfestes ermöglichen, recht herzlichen Dank für ihren nimmermüden Einsatz.
Die Vorstandschaft der DJK
Leider haben einige das, was wir bislang in den DJK- News (ohne jedwede böse Absicht!) geschrieben haben, allzu ernst genommen. Wir versichern nochmals hiermit, daß wir niemanden in irgendwelcher Art und Weise verärgern oder aufziehen wollen. Falls sich doch irgend jemand "auf den Schlips getreten" fühlt, so wende er sich doch bitte direkt an die Verantwortlichen der DJK- News. Wir stehen zu unseren Aussagen. Jeder Kritiker sollte auch zu seinen Äußerungen stehen, diese nicht "hintenherum" unters Volk bringen und manchmal "über den Dingen stehen".
Euer DJK- News-Team
"Man fühlt sich immer so alt,
wie man sich anfühlt!"
Wir gratulieren,
unseren schon etwas reiferen Geburtstagskindern, die in der nächsten Zeit eine "runden" Geburtstag feiern können, alles Gute.
Der Sportverein DJK Unterspiesheim wünscht selbstverständlich auch allen nicht genannten Mitgliedern, die in den nächsten Wochen Geburtstag haben, alles erdenklich Gute für das neue Lebensjahr.
Die Mitglieder der Wanderabteilung treffen sich jedes Wochenende, um an diversen Internationalen Volkswandertagen teilzunehmen. Jedes Vereinsmitglied ist eingeladen, eine der zahlreichen Veranstaltungen zu besuchen, denn Unterspiesheim genießt einen guten Ruf in Wandererkreisen, was nicht zuletzt den gesamten Verein durch die erfolgreichen und sehr gut besuchten Weihnachtswandertage in Unterspiesheim zugute kommt.
Die nächsten Termine unserer Wanderer können Sie auf der Liste im Sportheim nachlesen!
Die Gymnastikabteilung nimmt in diesem Jahr noch an folgenden Gymnastiktreffs teil:
Tag Datum Beginn Ort Sa 15.06.96 19.00 Uhr Zeilitzheim Mo 17.06.96 19.00 Uhr Schallfeld Mo 17.06.96 19.00 Uhr Gochsheim Mo 01.07.96 19.00 Uhr Lülsfeld Fr 05.07.96 19.00 Uhr Dampfach Mo 15.07.96 19.30 Uhr Geusfeld Mo 15.07.96 19.00 Uhr Stammheim Mo 29.07.96 19.00 Uhr Üchtelhausen Fr 02.08.96 19.00 Uhr Schonungen Mo 02.09.96 19.00 Uhr Hesselbach
Treffpunkt in Unterspiesheim an der Turnhalle ist jeweils 30 Minuten vorher (bzw. 45 Minuten bei weiter entfernten Orten)!
Irmgard Klemenz und Margit Heim
Der Fußball boomt, hört man und liest man allerorten. Hierzu trägt natürlich die Medienpräsenz bei, bei der der Fußball extrem schöngeredet wird. Vor allem zu Ende dieser Saison gab es Wochen, an dem an jedem Tag Live-Fußball zu sehen war.
Die Profivereine (und hier in erster Linie die Spieler) profitieren zugegebenermaßen durch Rekordumsätze im Zuschauer- und Marketingbereich von dieser Entwicklung. Jedoch besteht der Fußball nicht nur aus 38 Lizenzvereinen, sondern auch aus vielen tausend Amateurvereinen. Daher sollten sich die Verantwortlichen im Verband die Frage stellen, ob sie hiermit mittelfristig ein Eigentor schießen. Im Amateur- und Jugendbereich lassen die Zuschauerzahlen nach, Fensehübertragungen zu den Trainingszeiten lassen den einen oder anderen dann Zuhause bleiben. Ob diese Entwicklung wünschenswert ist, bleibt dahingestellt.
Ein Fußballfan
" Warum hast du geheiratet? "
" Weil's mir im Sportheim nicht mehr gefiel. "
" Und jetzt? "
" Jetzt gefällt's mir wieder! "
Apropos Sportheim: Es wurde bereits erwogen den VVS-Unterspiesheim
(Verein zur Verlängerung der Schankzeit)
aus der Taufe zu heben. Interessenten können sich täglich
ab 0.30 Uhr an der Sportheimtheke bei Erika und Elli melden.
In unserem Verein gibt es einen Mann, der sich nie selbst ins Rampenlicht stellen würde, deshalb werde ich dies heute und jetzt einmal tun. Zeit ist es ja eigentlich dafür.
Es handelt sich um eine Person, die stets im Hintergrund agiert und dessen unermüdlicher Einsatz für den Sportverein als selbstverständlich hingenommen wird: Stefan K.
Er ist weder überheblich, noch hat er eine unkritische Haltung gegenüber dem Wert seiner eigenen Persönlichkeit. Als immer hilfsbereiter Mensch riskiert er auch schon mal nasse Socken wie in Bergl, als er im strömenden Regen Ersatztrikots zu besorgen versuchte. Seine Tätigkeit innerhalb des Vereins geschieht mit vollem Einsatz, sogar bei der DJK-eigenen Zeitung sorgt er zusammen mit Jochen für interne Informationen. Als Abteilungsleiter setzt er seine volle Freizeit ein und wenn wichtige Termine anstehen (wie das Bierfest), dann geht auch mal Zeit drauf, die er eigentlich nicht hat. Doch hört man Meckern und Klagen über die Arbeit, die oft nicht die schönste ist? Nein. Im Gegenteil: man erfährt immer Hilfsbereitschaft bei einem Problem und auch als Schiedsrichter zwischen zwei Parteien (nicht nur auf dem Feld) tritt er auf.
Man muß einfach mal betonen, daß er das Amt als Abteilungsleiter hervorragend bekleidet! Stets auf der Suche nach Freiwilligen, die eigentlich gar keine Freiwilligen sein wollen, stellt er die Helferlisten für das Bierfest zusammen. Er bekommt Antworten wie: "Da hab ich schon was vor" oder ähnliches. Ob er immer Lust hat, danach fragt ihn keiner. Er ist halt immer zur Stelle.
Stefan K. reist sich sonstwas auf (Entschuldigung) für den Verein und dafür möchte ich ihm stellvertretend für alle Dank sagen.
Zweifellos gibt es zahlreiche andere Personen in der DJK, die sich mit Leib und Seele dem Sportverein hingeben, doch diesen Artikel widme ich ausschließlich unserem Schattenmann.
Sigrid Klemenz
|
©
SV DJK Unterspiesheim,
28.02.2016
|